Google gehört mit Mozilla, Opera und Apple zu den größten Unterstützern von HTML5. Zusammen haben diese Firmen aber nur einen Browsermarktanteil von 30 Prozent. Von diesen vier Firmen investiert Google am meisten in Webanwendungen, die wegen der Marktmacht der verschiedenen IE-Versionen mühsam angepasst werden müssen. Das geplante Google Wave macht von modernsten HTML- und JavaScript-Funktionen Gebrauch.
Aktiviert wird das Plug-in aber nur auf Seiten, in denen ein entsprechendes Meta-Tag steht. Der IE stellt dann nur noch das Gerüst. Microsoft hat bereits vor der Verwendung des sich noch in Entwicklung befindlichen Plug-ins gewarnt, IE8-Nutzer würden sich einem Sicherheitsrisiko aussetzen.