Die Nahaufnahme des Auges wurde während der Keynote, nicht jedoch im Werbespot und in den Pressematerialien verwendet. Laut Liewald habe Apple lediglich die Layout-, aber nicht die Werbe-Rechte für ihr Foto erworben. Ihre Fotos werden von der kleinen Bildagentur Factory Downtown vertrieben und von Apple entgegen der Absprache für die Werbung verwendet.
Liewald verlangt nun Schadensersatz, inklusive der Gewinne von Apple. Über letzteren Punkt dürfte Uneinigkeit herrschen - zumal schwer zu bestimmen sein dürfte, welchen Gewinn Apple tatsächlich aus dem Foto gezogen hat.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Fotografin verklagt Apple wegen Retina-Foto" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Mit 3 Mark Fuffzig wird sie sich nicht zufrieden geben wollen.
Da muss schon soviel rausspringen um den Job an den Nagel hängen zu können. Schließlich bietet sich so eine Gelegenheit nicht alle Tage...
da sie schweizerin ist, wird sie mit "mark" nicht viel anfangen koennen. dann eher schweizer franken od. doller. :-) !!
DOLLAR , es heisst DOLLAR *hrrrgggghhh*
Der Artikel ist nicht ganz richtig. Wie die Originalseite schon sagt wurde das Bild nebst der Keynote auch für Pressematerialien verwendet. Entsprechende von Apple gemachte Fotos vom Macbook mit dem Bild sind auch im Internet zu finden (abgesehen von der Keynote).