Nun kontert NVIDIA damit, dass man vom Gericht feststellen lassen möchte, ob die Lizenzverträge auch die aktuellen Prozessoren der Nehalem-Baureihe einschließen. Falls ja, würde Intel seinerseits vertragsbrüchig werden, da man NVIDIA die Möglichkeit vorenthalten will, trotz Übereinkunft Chipsätze zu entwickeln, die einen integrierten Speichercontroller enthalten.
