Im Gegensatz zu einer 3D-Kamera wie der Fujifilm Real 3D besteht Poppy nicht aus zwei Kameras. Die zwei Bilder werden über Spiegel getrennt und auch wieder zusammengefügt. So soll Poppy mit jeder iPhone-Kamera-App zusammenarbeiten und auch YouTube-Videos im "Side by Side"-Format unterstützen.
Die Ursprünge der Kamera gehen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Durch die verwendete 3D-Technik fällt das Gerät relativ groß aus. Poppy ist für iPhone 4, 4S, 5 und den iPod touch der fünften Generation geeignet. Die Produzenten haben etwas Platz gelassen, sollte die nächste iPhone-Generation größer ausfallen.
29 Tage läuft die Kickstarter-Phase noch, die Finanzierung ist bereits sichergestellt. Poppy gehört zu den Projekten, über die auf vielen Tech-Sites berichtet wurde. Für 49 US-Dollar (plus 15 Dollar Versandkosten) gibt es eine Poppy aus der ersten Produktionsphase, mit der Auslieferung soll bereits im Dezember begonnen werden.