Sony und Nokia haben einen anderen Weg eingeschlagen und bieten 20,7 Megapixel (Sony) und 41 Megapixel (Nokia). Die hohe Auflösung lässt sich für den Zoom verwenden, bei der höchsten Zoomstufe bleiben dann noch acht, beziehungsweise fünf Megapixel übrig.
Der Kurztest von Recombo konzentriert sich allerdings nur auf den Blitz der drei Smartphones und zeigt ein Foto, welches am Abend aufgenommen wurde - Low-Light-Aufnahmen gehören zu den Schwächen des iPhone 5.
Das 5s profitiert hingegen vom neuen True-Tone-Blitz, zwei LED-Lampen, die motivabhängig eingesetzt werden. Deutlich zu sehen ist die originalgetreuere Farbwiedergabe des 5s-Fotos, während die Nokia- und Sony-Aufnahmen zu warm sind.
Apple selbst ist stolz auf die Kamera und das Foto von Recombo zeigt, dass sich die neue iSight-Kamera nicht vor der Konkurrenz zu verstecken braucht. Der Blitz ist natürlich nur eine Kamera-Komponente.
Am Ende ist die Fotoqualität dann doch relativ unbedeutend: Ein paar Instagram-, Facebook- oder Google+-Effekte später verschwinden die Qualitätsunterschiede.