Inhalt: Signalkette einer Sidechain-Komprimierung in Logic erstellen.
Schwierigkeit: Fortgeschrittene
(Mac)
Clevere Sidechain-Kompression Schritt 1: Prinzip
Bei der Sidechain-Anwendung wird ein zweites Signal oder eine gefilterte Version des Hauptsignals verwendet, um das Komprimierungsverhalten des Hauptsignals zu steuern. Die prominenteste Ausprägung dieses Prinzips ist der auffällige Pump-Effekt, bei dem sich eine komplette Produktion beispielsweise im Rhythmus der Bass-Drum hinsichtlich der Lautstärke bewegt.
Clevere Sidechain-Kompression Schritt 2: Vorbereitung
Für eine exemplarische Anwendung in Logic benötigen wir zunächst ein sogenanntes Steuersignal. Wir verwenden dafür eine beliebige Schlagzeug-Spur, welche den Kompressor steuern wird. Dieser Kompressor wiederum wird die Lautstärke eines Flächenklanges dynamisch beeinflussen, als würde man sehr hektisch den Lautstärke-Regler bewegen.
Clevere Sidechain-Kompression Schritt 3: Flächenklang
Laden Sie einen Flächenklang in Ihren Synth und spielen Sie eine mindestens zweitaktige Sequenz mit lange gehaltenen Noten ein. Als Klangerzeuger eignet sich der Logic-Synthesizer ES2. Alternativ dazu könnten Sie auch ein ganzes Playback verwenden, das später durch den Sidechain-Einsatz pumpen soll. Anschaulicher ist allerdings ein recht simpler Flächenklang.
Clevere Sidechain-Kompression Schritt 4: Steuersignal
Für das Steuersignal laden Sie nun ein Drum-Kit in Ultrabeat und spielen eine typische 4/4tel-Sequenz mit einer Bass-Drum ein. Im nächsten Schritt aktivieren Sie in dieser Spur Bus 1 im Sends-Feld und drehen den Send-Regler auf. Dadurch wird automatisch ein Aux-Kanal mit Bus 1 als Eingang angelegt. Da wir diesen Eingang nicht benötigen, stellen Sie im Aux-Kanalzug den Eingang auf Kein Input.
Clevere Sidechain-Kompression Schritt 5: Kompressor
Setzen Sie nun auf der Flächenklang-Spur den Logic-Kompressor ein. Klicken und halten Sie anschließend die Maustaste auf dem Sidechain-Feld und wählen Sie Bus 1 wie in der Abbildung zu sehen. Spielen Sie nun mit den Kompressor-Parametern Ratio und Threshold. Jetzt müsste Ihre Flächenklang-Sequenz anfangen zu „pumpen“, sobald Sie die Wiedergabe starten.
Clevere Sidechain-Kompression Schritt 6: Kreativität
Nutzen Sie ihre Kreativität, um nicht nur das bekannte 4/4tel-Pumpen zu erzeugen, sondern gehen Sie einen Schritt weiter und machen Sie sich das Sidechain- Potenzial bewusst. So können Sie auch beispielsweise Gesangs-Stimmen, Bass- oder Lead-Synths auf kreative Art und Weise pumpen lassen. Lassen Sie ihren Ideen und ihrer Experimentierfreunde freien Lauf.
Fazit
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '
'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print 'Wem gefällt das?
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '
'; print '
Kommentar
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '
'; print '