In den Oszillatoren, Filtern und Hüllkurven der Diva soll der Nutzer laut Hersteller die originalgetreuen Modellierungen verschiedenster Komponenten finden, die den Vintage-Synthesizern der alten Schule innewohnen. Werden diese zusammengestellt, soll sich das Potential des Plug-Ins erst richtig entfalten können. Die klangliche Gewalt soll auch ihren Preis haben, und zwar in Form von CPU-Last. Allerdings wird dem Klangtüftler hierfür ein authentischer analoger Klang versprochen. Als Erster seiner Art arbeitet Heckmann's Diva mit industrieller Schaltkreissimulation, und das in Echtzeit.
u-he Diva ist bis zum 31. Dezember 2011 als vollwertiger Synthesizer kostenlos im Online-Shop des Herstellers erhältlich. Ab Neujahr geht das Plug-In in den Demo-Modus und kann bis zum 15. Januar zum Einführungspreis von 119 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) erworben werden. Danach steigt der Preis auf reguläre 179 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer).