Kreativwerkzeug für Film- und Game-Musik-KomponistenTest: Tonehammer Requiem Pro Bereits die Eckdaten von Requiem Pro lesen sich äußerst beeindruckend: Die über 36 GB große Sample-Bibliothek integriert einen kompletten Chor, Männer- und...
Sofa Surfen DeluxeKurztest: Woody’s Shop Woody’s Tray Ein Mac als Mediacenter an Beamer oder Fernsehgerät möchte auch sofatauglich bedient werden, was Woody’s Tray auf elegante und auch nachhaltige Art erledigt. Das...
Semimodularer Analogsynthesizer mit hochwertigem KlangTest: MFB Microzwerg Der Berline Synth-Guru Manfred Fricke baut seine Zwergenkollektion weiter aus und schickt einmal mehr einen kleinen Analogen in das Rennen um die Anwendergunst....
Authentische Emulation des PPG Wave Test: Waldorf PPG Wave 3.V Bereits im Jahr 2000 erschien die erste Software-Inkarnation des legendären PPG Wave, der seinerseits als Klassiker gilt. Nun legt Waldorf die Version 3 nach. Ob...
Passiver MonitorcontrollerTest: SM Pro Audio MPatch 2.1 Generell tut Bewegung ja gut. Herumrabbeln in staubigen Studioecken und durch britzelndes Kabelgewirr aber nervt. Monitorcontroller sind die Helden der Stunde....
Klanglabor mit hohem KreativpotenzialTest: NI Reaktor 5.5 Mit dem Generator hat vor knapp 15 Jahre die Geschichte von Native Instruments begonnen. Seitdem ist es dem Hersteller mit jedem Update gelungen, das...
Stereo-AufnahmesystemTest: Zoom H1 Zoom verspricht mit dem H1 unterwegs riesigen Sound bei winzigen Maßen. Passt ein vollwertiges Recording-System heute wirklich in die Westentasche?
Synthesizer mit einfacher BedienbarkeitTest: Sonic At Work VRS-4040 Hinter dem kryptischen Namen VRS-4040 verbirgt sich ein virtueller Rompler mit vier PCM-Oszillatoren. Dank eines Vorrats von 127 Wellenformen zeigt sich der...
Leistungsfähiger Software-SynthesizerTest: Big Tick Rhino Seit seiner ersten Version von 2002 hat sich Rhino zu einem wahren Synthesemonster entwickelt: In der aktuellen Version beherrscht der Klangerzeuger subtraktive...
Sammlung hochwertiger Jazz- und Big-Band-InstrumenteTest: Garritan Jazz & Big Band 3rd Edition Als erste Sammlung hochwertiger Jazz- und Big-Band-Instrumente wurde die Sample-Bibliothek aus dem Hause Garritan nicht nur von Komponisten, sondern auch im...
Erstklassige Orchesterklänge Marke HollywoodTest: Project SAM Orchestral Brass Classic Mit einer liebevoll gestalteten, edlen Box weiß Project SAM Orchestral Brass Classic optisch zu begeistern. Doch kann die Neuauflage der Blechbläserbibliotheken...
Empfehlung für Moog-FreundeTest: Memorymoon Synthesizers Für viele Synthesizerenthusiasten gilt der Memorymoog auch über ein Vierteljahrhundert nach seinem Erscheinen als das am besten klingende polyphone analoge...
Eigenes Konzept und gute AnsätzeReport: Produzentenschmiede Aus der Praxis für die Praxis – so wirbt Michael Kohlbecker für seine Produzenten-Seminare. Klingt vielversprechend! Also macht Beat die Probe aufs Exempel – und...
Überzeugender Klang des Steinway DTest: Galaxy Vintage D In Zusammenarbeit mit Best Service widmet Galaxy Instruments dem im Jahre 1920 erbauten Konzertflügel Steinway D eine komplette Sample-Bibliothek. Der...
Kompressoren für subtile und prägnante DynamikbearbeitungenTest: Sir Elliot LRC-II & Little Black Box In seinem Blog bietet der umtriebige Plug-in-Bastler Sir Elliot diverse Effektprozessoren zum freien Download an, darunter auch mehrere Kompressoren, die sich...
Stereokompressor mit vielseitigem KompressionsverhaltenTest: Elysia Xpressor 500 Während Standardkompressionen heute zufriedenstellend durch Plug-ins gelöst werden, suchen sich Hardware-Hersteller neue Nischen. Elysias Kleiner zum Beispiel...
Allround-TalentTest: Cakewalk A-300 Pro & SD-50 Wer wünscht sich nicht die volle Kontrolle seiner Computer-Workstation und gleichzeitig einen innovativen Live-Controller? Ob Cakewalks Über-Keyboard jetzt...
Trackpad trifft GrafiktablettKurztest: Wacom Bamboo Fun Pen & Touch 2011 mit Wireless Accessory Kit Das Grafiktablett versteht sich auf Eingaben via Stift und auf Multitouchgesten, die im Einstellungsprogramm sehr frei programmiert werden können. Darin lässt...
Hart im NehmenKurztest: Yamaha PDX-11 Was auf den ersten Blick wie ein Baustellenradio anmutet, entpuppt sich beim zweiten Hinsehen als iPhone-Dock mit Nehmerqualitäten. Der Zweiwege-Mono...
Achtkanal-MixerTest: Alesis Multimix 8 USB FX Alesis vereint in der Multimix-Serie die Stärken eines analogen Mischpults mit den Vorzügen des digitalen Recordings. Doch Beat stellt sich die Frage: Geht da...