Menü-CountdownPomodoro 0.27 Serienheld Jack Bauer weiß: Wenn wieder einmal ein Finsterling den US-Präsidenten entführen, Detroit per Atombombe abwracken oder das Land mit fettfreien...
iMovie-Städteliste erweiternCity List Builder Wenn die mitgelieferte Datenbank nicht reicht: City List Builder erweitert die Ortsliste von iMovie 09. Wie viele Anwender vor iMovie ’09 sitzen und dabei das...
Quicklook-BilderinfoSneakPeek Photo 1.0 Quicklook kennen die meisten Mac- Anwender nur so: Die Leertaste wird gedrückt und ein Bild oder ein Text erscheint. Tatsächlich nutzen nur wenige Quicklook-Plug...
Die iDVD-AlternativeMovieGate Von MovieGate werden die meisten in jüngster Zeit durch die geplante Nutzung von GrandCentral und Open CL gehört haben. Aber auch auf schneelosen Leos soll die...
Excel-TwitterSpreadtweet 1.16 Erinnern Sie sich noch an den Boss Key? Diese Funktion diente in Computerspielen dazu, schnell den Bildschirm von verräterischen Spielespuren zu säubern, damit...
Thunderbird im neuen GewandPostbox 1.0.0 Wer gegen die mitgelieferten Apple-Anwendungen antritt, hat es schwer, besonders wenn die Alternative auch noch kostenpflichtig ist. Postbox wagt es mit dem...
Dock in großBevy 1.0.4 Falls Sie sich fragen, was es für ein Gefühl sein muss, von Icons erschlagen zu werden, starten Sie doch einfach Bevy: Nach dem Start erscheint eine...
Zwischenablage 2.0Clipboard Evolved 2.35 In der Politik ist das Wort „Zwischenablage“ ein Synonym für „unauffällig im Papierschredder entsorgen“, auf dem Mac ist es hingegen ein wichtiges Werkzeug, um...
KonzentrationshilfeConcentrate 1.0.3 Früher galt das Solitaire-Kartenspiel von Windows als Arbeitszeitvernichter, nun ist es das Web, und es müssen gar nicht mal Websites mit Spielen sein: In...
Multi-ClipboardiClip 4 Durch den Test von Clipboard Evolved bietet sich ein Blick auf iClip 4 an: Aktualisiert wurde es in jüngster Zeit nicht, aber gerade die Widget-Version dürfte...
Passt zum Apple TV 3.0, passt nicht zum PreiTunes 9.0.2 erschienen Passend zum Apple TV 3.0 gibt es nun eine neue Version von iTunes, die sich aber noch aus einem anderen Grund lohnt: Sie fügt eine Funktion für einen dunklen...
BootCamp-User aufgepasstBluetooth-Update für Windows Kürzlich ist eine Aktualisierung der Apple-Bluetooth-Treiber zur Benutzung der entsprechenden Hardware unter Microsoft Windows veröffentlicht worden. Das Update...
Jetzt klappt’s auch wieder mit dem ServerAdobe CS4 Service Update für Snow Leopard Adobe hat seine Creative Suite 4 angepasst, um Probleme mit der Zusammenarbeit zwischen Mac OS X 10.6 und den Programmen der CS4 zu beheben.
Exposé im ProgrammumschalterNeue Exposé-Funktion von Mac OS X 10.6 Nicht nur im Dock auch im Programmumschalter von Mac OS X 10.6 wurde die neue Exposé-Funktionen von Mac OS X 10.6 integriert.
Multimediale TexteMit TextEdit 1.6 Medien in Dokumente einbinden Auch wenn Sie aufwändigere Dokumente mit Abbildungen oder multimedialen Elementen erstellen, muss es nicht immer Pages 4 oder Word 2008 sein. Seit TextEdit 1.6,...
Nix mehr mit Zettel1Password in der Box-Version Application Systems Heidelberg (ASH), deutscher Distributor für Software und zuständig auch für Lokalisierungen, startet ab heute mit der Auslieferung der...
Das große Mac-Life-RettungspaketDaten nach Festplattencrash retten In Sachen Schadsoftware ist der Mac noch immer eine Festung, keine Frage. Aber auch jenseits von Trojanern, Würmern und Viren warten Gefahren auf den eigenen...
Tonausgabe oder -eingabe schnell wechselnVerschiedene Tonausgabegeräte mit Mac OS X 10.6 verwenden Haben Sie an Ihren Mac mehrere Geräte zur Tonausgabe oder Toneingabe installiert, so können Sie mit nur einem Mausklick zwischen diesen wechseln.
Windows 7 auf dem Mac?Windows 7 mit alten Boot-Camp-Treibern betreiben Wer Windows 7 auf seinem Mac installieren möchte – und zwar nicht in einer Virtualisierungsumgebung, sondern nativ auf einer eigenen Festplattenpartition – muss...
Nachgedacht und schnell gehandeltMicrosoft verlängert Office-2004-Support Es geht doch, ist man versucht zu sagen, nachdem Microsoft jetzt den Support für Office:mac 2004 um drei Jahre verlängert hat.