innovatives Filter mit flexiblen ModulationsmöglichkeitenTest: FabFilter Volcano 2 Die intuitiven Plug-ins aus dem Hause FabFilter konnten in diesem Magazin nicht nur desöfteren im Test überzeugen, sondern auch in verschiedenen Workshops ihre...
Kontroll-Abhörwerkzeug und M/S-Matrix Test: brainworx bx_control bx_control ist ein Werkzeug zur Konvertierung von Stereosignalen in Mitten- beziehungsweise Seitensignale und umgekehrt. Die integrierte M/S-Matrix separiert ein...
Einführung in SoundcloudSoundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Obwohl sich die neue Musikplattform „Soundcloud“ in erster Linie an gestandene Produzenten richtet, kann man auch als Einsteiger vom neuen Dienst profitieren.
Bibliothek mit Samples der Gibson Les PaulTest: Prominy LPC Electric Distortion Guitar & Clean Guitar Die Gibson Les Paul kann als die Limousine unter den E-Gitarren bezeichnet werden. Der Hersteller Prominy versucht mit seinen Gitarrenbibliotheken „LPC Electric...
Sample-Bibliothek mit klassischen Beatles-Sounds Test: East West Quantum Leap FabFour Fans des legendären Quartetts aus Liverpool ahnen sicher schon, was sich hinter dem virtuellen Instrument Quantum Leap FabFour verbirgt: Klar, eine Sample...
umfangreiche Sample-Bibliothek mit Mellotron-KlängenTest: GForce M-Tron Pro Mit M-Tron Pro hat GForce seiner Emulation des legendären Mellotron einem umfassenden Update unterzogen. Die 3,5 GB starke Klangbibliothek wartet mit über 700...
BindegliedGarageBand 6.0.2 für Mac erschienen, kompatibel zu GarageBand für iPad Mit der Vorstellung des iPad 2 bewarb Apple auch das erste Mal die Portierung seiner Musik-Einstiegssoftware GarageBand von Mac OS X zu iOS. Das heute...
iPad-LookNeue Mac OS X Lion-Vorabversion zeigt neue iCal-Oberfläche Erste Einblicke in die frisch von Apple veröffentlichte „Developer Preview 2“ auf Mac OS X Lion zeigen unter anderem eine neue Oberfläche der bekannten Kalender...
DJing für ProfisSo erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Die Firma Ableton hat mit ihrem „Sequencing Instrument“ Live den Sequenzer-nachhaltig Markt aufgewirbelt. Dazu haben nicht zuletzt die zahlreichen cleveren...
Drahtlos Musik im ganzen Haus hörenAirPlay: So streamen Sie Musik überall hin Neben der Möglichkeit, Videos vom Mac oder iPad auf das TV-Gerät zu senden, lässt sich auch Musik vom Mac oder dem iOS-Gerät aus auf die Hifi-Anlage streamen...
Videos aufs Apple TV sendenApple TV & AirPlay: Videos auf Fernseher übertragen Um Videos vom Mac oder iOS-Gerät drahtlos auf einen Fernseher zu senden, benötigen Sie die Apple-TV-Box, die an das TV-Gerät angeschlossen wird. Apple TV ist...
Retro-PhaserTest: d16 Group Fazortan Über Familienzuwachs konnte sich jüngst die Silver-Line-Collection der D16 Group freuen. Einer der neuen Sprösslinge hört auf den Namen Fazortan und präsentiert...
Editor für den Alesis MicronTest: RetroWare micronAU Der Alesis Micron, bei dem die Klangerzeugung des Alesis Ion in ein kompaktes Gerät mit 37-Tasten-Keyboard gepackt wurde, erfreut sich nicht zuletzt dank seines...
virtuell-analoger SynthesizerPostdawn Nurseries: SH-009 Monosynth Das Angebot an frei erhältlichen Emulationen beliebter analoger Synthesizer wächst beinahe monatlich. Dabei war es nur eine Frage der Zeit, bis auch eine...
Mehr Grafik-OptionenMac OS X 10.6.7 unterstützt neue ATI-Grafikkarten Eine ganze Reihe neuer ATI-Grafikkarten werden mit Mac OS X 10.6.7 unterstützt - darüber freut sich nicht nur die Hackintosh-Community, denn unter den...
Eine tierische ErfolgsgeschichteMac OS X: Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag! Haben Sie dem auf Ihrem Mac werkelnden Betriebssystem heute schon gratuliert? Wohl kaum, denn es entrichtet ja reibungslos und unauffällig seine Arbeit. Dennoch:...
Einfach öffnenNeuer Look & Verbesserungen im Detail: VLC Media Player 1.1.8 erschienen Der gehört auf jeden Mac, der VLC Media Player ist sozusagen das Schweizer Messer unter den Media Playern, das nun mit der Version 1.1.8 nochmals im Detail...
Step-Sequenzer der OberklasseTest: Five12 Numerology 3 Pro Step-Sequenzer sind in der Hardwarewelt nach wie vor ein wichtiges Kompositionswerkzeug. Im Softwarebereich fristen sie hingegen ein tristes Dasein. Mit...
OS-X-KlangkünstlerTest: Madrona Labs Aalto Subtraktive Softsynths sind oft ähnlich aufgebaut. Getreu dem Leitbild Minimoog, bieten sie meist einen oder zwei Oszillatoren, gefolgt von Filter- und...
Drum-WorkstationLinPlug: RMV Mit Spannung haben wir die Version 5 der Drum-Workstation RM aus dem Hause LinPlug erwartet. Und um eines gleich vorwegzunehmen: Das Warten hat sich gelohnt,...