Außerdem müssen beide Finger zeitgleich auf dem Tablett positioniert werden, um die Multitouch-Erkennung zu ermöglichen. In gewohnter Wacom-Qualität funktioniert jedoch die Eingabe per Stift. Da dieser druckempfindlich ist, entfällt die sonst notwendige Einstellung des Härtegrades von Photoshop- oder Illustrator- Werkzeugen. Gleich den Vorgänger-Modellen enthält auch das neue Bamboo Fun auf der Stift-Rückseite einen Radierer. Wird das Tablett nicht benötigt, kann der Stift seitlich in eine Schlaufe gesteckt werden.
Fazit
Trotz des Namens ist das Bamboo Fun durchaus auch für professionelle Anwender geeignet. Lediglich die Abmessungen von 147 x 92 Millimeter bei Stifteingabe dürften so manchem Grafiker zu gering sein. Etwas günstiger im Preis, dafür aber ohne Photoshop und ArtRage, ist übrigens das schwarze Bamboo Pen&Touch.
Produktname | Bamboo Fun |
---|---|
Hersteller | Wacom |
Preis | 99,90 € |
Webseite | www.wacom.eu |
Pro |
|
Contra |
|
1,5sehr gut |