Der Klang des inMotion500 ist für einen Lautsprecher mit derart schmalen Abmessungen erstaunlich differenziert, was wir an der aktuellen CD „Watershed“ der Band Opeth mit ihren filigranen Akustikgitarren/Flöten/Orgel-Arrangements feststellen konnten. Haut die Band aber richtig „in die Tasten“ und setzt Rock-Schlagzeug und verzerrte Gitarren ein, machen sich die Beschränkungen des iM500 bemerkbar.
So entfaltet sich kein voluminöser Sound, der auch in den tiefen Frequenzen überzeugen kann. Insgesamt lässt sich der Klangqualität des iM500 jedoch das Urteil „gut“ aussprechen. Das iM500 verfügt über einen USB-Anschluss und einen Aux-Eingang zum Anschluss weiterer Audioquellen. Wahlweise kann der kompakte Lautsprecher über das mitgelieferte Netzteil oder mit sechs AAA-Batterien betrieben werden.
Fazit
Der Preis von rund 100 Euro scheint etwas hochgegriffen für das iM500, zumal die Verarbeitungsqualität im Detail noch zu steigern ist. Auf der „Haben“-Seite kann der Lautsprecher einen detailreichen Klang, geringe Abmessungen und ein niedriges Gewicht (340 Gramm) für sich beanspruchen.
Produktname | iM500 |
---|---|
Hersteller | Altec Lansing |
Preis | 99 € |
Webseite | www.alteclansing.de |
Pro |
|
Contra |
|
2,7befriedigend |