Braucht man noch einen Gimbal?

Maclife PlusDJI Osmo Mobile 7P im Test: Handzeichen statt Touchscreen

DJIs neuer Smartphone-Gimbal stabilisiert Videos, trackt per Handgeste und bietet integriertes Licht. Doch lohnt sich der Kauf, da das iPhone ja bereits eine starke Stabilisierung bietet?

Von   Uhr

Moderne Smartphones nutzen optische und digitale Stabilisierung. Bereits der Action-Modus des iPhone sorgt für ruhige Aufnahmen. Doch bei langsamen Kamerafahrten oder plötzlichen Richtungswechseln zeigen sich Schwächen: Bewegungen wirken unnatürlich, Bildränder verzerren. Hier setzt der Osmo Mobile 7 Pro an. Dank seines 3-Achsen-Gimbals gleicht er Wackler mechanisch aus und ermöglicht butterweiche Schwenks – ideal für Vlogs, Social Media oder professionelle Aufnahmen.

Autonomes Tracking & Mikrofonempfänger

Das neue Multifunktionsmodul erlaubt Tracking per Handgeste, ganz ohne App. Eine flache Hand startet oder stoppt die Verfolgung, während ein Victory-Zeichen den Auslöser betätigt. Zusätzlich gibt es eine Doppel-L-Geste mit beiden Händen, die den Bildausschnitt anpasst. In der Praxis funktioniert das System zuverlässig – selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.

Wer das Modul via USB-C mit dem iPhon...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?