Zu vielen Genres haben die Apple- Designer eigene Grafi ken gebastelt: Ein funkelndes Hip-Hop-Logo, eine Filmrolle für „Soundtrack“ und andere Genre-Klischees wurden visualisiert. Fährt der Mauszeiger über diese Logos, zeigen sich die Alben-Cover. Natürlich gibt es nicht zu jedem Genre passende Grafi ken: Koreanischer Pop und Schlager bekommen beispielsweise keine Extragrafi ken.
Das muss aber nicht so bleiben, denn es gibt iGenres. Zum einen lässt sich mit der Anwendung jede der iTunes-Grafi ken ändern und zum anderen können neue Genres hinzugefügt werden. Maximal dürfen diese Grafi ken 256 x 256 Pixel groß sein. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Pinguin-Pop mag in Plattenläden eine untergeordnete Rolle spielen, bekommt aber mit iGenres schnell ein passendes Bild. Wer dann doch die brennende Mülltonne satt hat und zur funkelnden Hip-Hop-Gürtelschnalle zurückkehren möchte, lässt das Bild einfach von iGenres zurücksetzen.
Fazit
Wer an den eigenen Gestaltungskünsten zweifelt, fi ndet in einer Flickr-Gruppe (fl ickr.com/groups/itunesgenres) über 500 passende Bilder. Es wäre aber nett, wenn sich die eigenen Genre-Bilder als Sammlung sichern ließen – zum schnellen Wiederherstellen nach einem iTunes- Update.
| Produktname | iGenres 1.0.2 |
|---|---|
| Hersteller | Victor Shcherbakov |
| Preis | Freeware |
| Webseite | www.victor.fm/igenres |
| Systemvoraussetzungen | Mac OS X 10.5 |
| 2,3gut |







