Potenzial ausreizen

Raffinierte Tricks für Apples Keynote

Kreativ gestaltete Präsentationen statt biederer Information kriegen Sie mit Apples Keynote im Handumdrehen hin. Wir zeigen Ihnen in diesem Workshop, welche Möglichkeiten Sie haben. Dieser Artikel dient Ihnen als Ausgangspunkt für eigene Arbeiten. 

Von   Uhr

Für Präsentationen ist bei Apple Keynote zuständig. Die App hat jedoch deutlich mehr drauf als nur einfache Folien zu erstellen, da sie auch Audio, Video und andere Medienarten einbinden kann. So lässt sich Keynote auch für eigenständige Animationen, interaktive Projekte und sogar zur Simulation von Webseiten oder Apps verwenden, wenn Sie deren Vorlagen importieren.

Audio- und Videodateien, die Sie in Keynote nutzen wollen, müssen in einem QuickTime-kompatiblen Format vorliegen. Mit MP4 gehen Sie auf Nummer sicher, doch es funktioniert im Prinzip alles, was der QuickTime Player abspielen kann. Sie können auch direkt in Keynote eine Tonspur aufnehmen, um zum Beispiel Folien zu beschreiben. Audio- und Videodateien können automatisch bei der Präsentation starten oder als Endlosschleife laufen, so lange die zugehörige Folie gezeigt wird.

Wählen Sie in der Symbolleiste „Keynote Live“, um eine Präsentation über das Internet oder im lokalen Netzwerk zu halten. Sie können andere dazu einladen und ein Passwort vergeben.

Film hinzufügen

Um auf einer Folie ein Video einzubetten, klicken Sie in der Symbolleiste der App auf „Medien“ und wählen den Reiter „Filme“. Sie können nun Videos aus Fotos, Photo Booth oder Ihrem Filme-Ordner laden. Klicken Sie auf den Film oder ziehen ihn mit der Maus auf die Folie. Anschließend können Sie ihn dort verschieben und skalieren. Im Tab „Film“ der „Format“-Palette legen Sie die Startoptionen für den Film fest. Unter „Film bearbeiten“ können Sie ihn trimmen, also Start- und Endpunkt bestimmen, und ein Titelbild wählen, das den Film charakterisiert.

Links verwenden

URLs und Mail-Adressen wandelt Keynote im Text automatisch in Links um, wenn Sie das nicht in den Einstellungen unter „Automatische Korrektur“ abstellen. Um Objekte mit einem Ziel zu verknüpfen, wählen Sie per Kontextmenü „Link hinzufügen“. Neben Webseiten und Mail-Adressen können Sie auch Folien aufrufen. Das ist praktisch für Kioskanwendungen, App-Tests oder interaktive Präsentationen.

Workshop: Folienwechsel mit Zauberei-Effekt

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>