iCloud-Workshop

OS-X-Basiswissen: So nutzt du iCloud Drive unter OS X & iOS

So geht's: iCloud Drive am Mac und iPhone verwenden. In iCloud Drive gespeicherte Daten können auf jedem Gerät verwendet werden. Wie du auf deinem iPhone auf iCloud Dribe zugreifen kannst und iCloud Drive am Mac verwendest, erklären wir in diesem Workshop. 

Von   Uhr

Deine Arbeiten online zu speichern hat den Vorteil, dass sie auf allen Geräten verfügbar sind, die über einen Internet-Zugang verfügen. Du musst sich lediglich mit einem kompatiblem Browser [Link zu den Systemvoraussetzungen] unter icloud.com anmelden und über Software verfügen, die die Daten öffnen kann.

(Bild: Apple)

Überprüfe zu Beginn, ob du iCloud Drive auf all deinen Geräten aktiviert hast. Unter iOS gehst du in die Einstellungen zu „iCloud“ > „iCloud Drive“. Auf einem Mac gehst du in den Systemeinstellungen zur „iCloud“ und aktivierst den Schalter bei „iCloud Drive“. Klicke auf „Optionen …“, um zu wählen, welche Apps Dokumente und andere Daten in dem iCloud Drive speichern können (du kannst jederzeit manuell Daten ablegen).

Gleiches gilt für iOS. Wenn du einer App den Zugriff verweigerst, wird deine Arbeit lokal gesichert und ist für andere Geräte nicht zugänglich. Du musst die Daten dann per E-Mail oder AirDrop teilen.

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>