Kalender am Mac: Pünktlichkeit ist eine Zier

Nie wieder zu spät: So spielen der Apple Kalender und die Karten-App im Team

Apples Kalender und Karten für die Reiseplanung kombinieren. Seit seinem Debüt im September 2012 hat Apples anfangs stark kritisierter Kartendienst Maps erhebliche Fortschritte gemacht. Neben allgemeinen Verbesserungen in der Darstellung sowie der Abfrage von Standort und Verkehrslage ergänzte Apple seine für OS X und iOS verfügbare App um die Einbeziehung von Strecken des öffentlichen Nahverkehrs und dazu passende Abfahrtszeiten. In Deutschland beschränkt sich letzteres Angebot allerdings bisher auf Berlin.

Von   Uhr

Sein beeindruckendes Potenzial entfaltet der in Deutschland schlicht „Karten“ getaufte Dienst im Zusammenspiel mit dem Terminplaner Kalender.

Darstellung

Wenn sie viel unterwegs sind und Ihr Terminplaner eh schon aus allen Nähten platzt, können Sie Ihre Reisedaten gezielt ausblenden. Wählen Sie dazu den Eintrag „Wegzeit einblenden“ im Darstellungsmenü von Kalender gezielt ab. Die Benachrichtigungen sind davon natürlich nicht betroffen.

Profi-Tipp

You‘ve got mail: Eine per E-Mail empfangene Einladung mit einem *.ics-Anhang übertragen Sie per Doppelklick in Windeseile in Ihren Kalender.

Kombinieren Sie etwa eine Einladung zu einem Meeting mit den von Karten bereitgestellten Reisedaten, stellen Sie sicher, stets die richtige S-Bahn zu erreichen und pünktlich am Zielort zu erscheinen. Erhalten Sie die Einladung zu Ihrem Treffen per E-Mail, brauchen Sie sich nicht einmal um einen Eintrag in Ihren Terminplaner zu kümmern – OS X „El Capitan“ und iOS 9 erkennen das in Mail gesetzte Datum und übertragen es in einen speziellen Kalender namens „In Mail gefunden“.

iCloud sorgt darüber hinaus für die kontinuierliche Synchronisation Ihrer Einträge zwischen dem Mac und Ihrem iPhone beziehungsweise dem iPad, sodass sie auch unterwegs stets auf dem Laufen sind.

Fachbegriffe: Wegzeit

Der recht verallgemeinernde Warnhinweis „Zeit zum Aufbrechen“ hört sich sehr sicher an – nimmt Ihre Anreise jedoch mehr als drei Stunden in Anspruch, sollten Sie Ihre Zeit etwas großzügiger planen, um pünktlich anzukommen.

Workshop: Pünktlich ankommen

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>