Movavi Photo Editor: Störende Bildelemente entfernen - so geht's

Auch die beste Kamera schützt nicht vor einem optischen Makel beim eigentlich tollen Schnappschuss. Egal ob Rotstich, ein störender Papierkorb vor der Burgruine oder eine schiefe Aufnahme. Alle diese Probleme können Sie mit Movavi Photo Editor ganz einfach beheben. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Von   Uhr

Egal ob Größenänderung, Drehen, Spiegeln oder das Beschneiden von Bildern – mit Movavi Photo Editor können Sie nahezu jede Änderung an Ihren Fotos vornehmen. Auch die einzelnen Bildwerte wie beispielsweise Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur lassen sich einfach per Schieberegler ändern. Die Auswirkungen auf das Bild kann man sofort sehen und gegebenenfalls rückgängig machen. Außerdem lässt sich Text in das Bild einfügen.

Eine besondere Funktion ist die Retusche. Wahrscheinlich Jeder hat sich schon mal über ein störendes Bildelement auf einem seiner Fotos geärgert. Sei es die am Strand achtlos weggeworfene Plastiktüte, die Antenne auf einem schönen, alten Fachwerkhaus oder der betrunkene Onkel im Hintergrund des Hochzeitsfotos. Die Bilder an sich scheinen gelungen, wenn nicht diese kleinen Störer wären. Mit Movavi Photo Editor können Sie die Objekte entfernen. Wie das funktioniert erklären wir in unserem Kurz-Workshop.

Leser der Printausgabe der Mac Life erhalten den Photo Editor gratis und können darüber hinaus ein Paket mit vier Software-Titeln zu besonderen Konditionen kaufen.

Workshop: Störende Bildelemente entfernen

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>