Dezente Neuerungen im Mail-Programm

macOS High Sierra: Endlich Mails mit mehr Übersicht!

Nur ein paar kleine Aufwertungen hat Apple am Mail-Client vorgenommen: Die Vollbildansicht lässt sich effizienter nutzen, und die Suche wurde verbessert, weil sie aus dem Verhalten des Mac-Anwenders lernt und die Ergebnisse sortiert.

Von   Uhr

Viel hat sich zwar bei Mail nicht getan, doch das kann man eher als Zeichen dafür werten, dass der Mail-Client sehr gut funktioniert. Denn es dürfte kaum einen Mac-Anwender geben, der dieses Programm nicht sehr oft nutzen würde.

Die ganze Fläche nutzen

Eine Änderung betrifft den Vollbildmodus. Gedacht ist dieser nicht für riesige iMacs, sondern für die MacBooks mit ihren kleinen Bildschirmen, die sich im Vollbildmodus deutlich besser nutzen lassen. Öffnete man eine Mail-Nachricht per Doppelklick oder schrieb man eine neue, öffnete sich bisher ein separates Fenster, dessen Größe sich nicht ändern ließ und das alles andere verdeckte. Nun darf man in den Mail-Einstellungen dafür sorgen, dass dafür der Split View aufgerufen wird. Das ist vor allem beim Verfassen neuer Mails praktischer, weil sich so auch Drag-and-drop zum Weiterleiten von Dateien und Bildern nutzen lässt, ohne dass die Vollbildansicht verlassen wird.

Außerdem hat Apple die ohnehin schon sehr effiziente Suchfunktion etwas aufgepeppt. Zukünftig wird der relevanteste Fund an oberster Stelle präsentiert. Dabei berücksichtigt das Programm die VIP-Liste, wem man besonders oft geantwortet hat und andere Gewohnheiten, die aus dem Verhalten des Anwenders im Laufe der Zeit gelernt werden.

Sparsam

Apple gibt an, dass Mails künftig in einem platzsparenderen Format auf der Festplatte gesichert werden. Die Platzersparnis gegenüber früheren Versionen soll rund 35 Prozent betragen. Gute Nachrichten für Leute, die viele Mails auf ihrem Mac speichern.

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>