iTunes-Server
Teilen Sie Ihre Musik im lokalen Netzwerk. iTunes hat bereits zwei Freigabe-Optionen integriert – die Privatfreigabe und das einfache Freigeben der Mediathek. Erstere stellt die Mediathek allen Netzwerkbenutzern, die sich mit der selben Apple-ID auf einem Mac, iOS-Gerät oder Apple TV angemeldet haben, zur Verfügung. Letztere macht die Musik auch ohne Apple-ID zugänglich und Sie können festlegen, was freigegeben werden sollen und ob ein Passwort nötig ist. Besonders praktisch für Macs unterschiedlichen Alters.
Mac mini als Medienserver – so geht‘s (Bild: Screenshot) Schritt 1:
Einstellung: Öffnen Sie die iTunes-Einstellungen mit [cmd]+[,], klicken Sie auf „Freigabe“ und setzen Sie das Häkchen bei „Meine Mediathek im lokalen Netzwerk freigeben“.
Remote Control
Machen Sie aus einem alten Mac ein Multimedia-Zentrum. Beleben Sie einen alten Mac mini, indem Sie ihn per HDMi (oder einem Mini-DisplayPort-auf-HDMi-Adapter) an einen Fernseher anschließen.Und schon haben Sie einen Medienserver, ohne in ein Apple TV investieren zu müssen. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, jedweden Streaming-Dienst aufzurufen, der über einen Browser erreichbar ist oder eine eigene Mac-App anbietet, wie beispielsweise der BBC iPlayer.
Mac mini als Medienserver – so geht‘s (Bild: Screenshot) Schritt 1:
Kennwort: Sie können auch bestimmte Wiedergabelisten freigeben. Außerdem können Sie ein Passwort vergeben, das zum Zugriff auf die freigegebene Musik benötigt wird.
Fazit
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '
'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print 'Wem gefällt das?
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '
'; print '
Kommentar
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '
'; print '