Ein neues Gerücht aus China sorgt für Aufregung in der Apple-Community: Das iPhone 18 könnte ohne die Kamerasteuerung-Taste auskommen. Die Behauptung stammt von einem Weibo-Account namens „OvO OvO OvO OvO“, der allerdings keine nachweisbare Erfolgsbilanz bei Apple-Gerüchten vorweisen kann.
- Ein unzuverlässiger Weibo-Account behauptet, Apple streiche die Kamerasteuerung-Taste beim iPhone 18 wegen geringer Nutzung.
- Die Kamerasteuerung-Taste polarisiert seit der iPhone 16-Einführung die Nutzenden stark.
- Das iPhone 18 soll trotzdem bedeutende Verbesserungen wie Face ID unter dem Display und variable Blende erhalten.
Fragwürdige Quelle sorgt für Spekulationen
Der besagte Weibo-Account behauptet, Apple habe seine Zulieferer bereits darüber informiert, dass die Kamerasteuerung-Taste nicht mehr bestellt werde. Als Grund führt die Quelle geringe Nutzungsraten und Kosteneinsparungen an. Allerdings handelt es sich bei dem Account hauptsächlich um einen Aggregator fremder Gerüchte ohne eigene verlässliche Quellen.
Die Behauptung sollte daher mit größter Vorsicht betrachtet werden. Ohne weitere bestätigende Berichte oder glaubwürdige Quellen bleibt das Gerücht über das Verschwinden der Kamerasteuerung-Taste reine Spekulation.
Kamerasteuerung spaltet die iPhone-Community
Seit der Einführung mit der iPhone-16-Serie polarisiert die Kamerasteuerung-Taste die Nutzenden. Während einige die zusätzliche haptische Steuerung für Zoom-Funktionen und schnelle Kameraeinstellungen schätzen und sie mit professioneller Kamera-Hardware vergleichen, berichten andere, dass sie das Feature kaum nutzen und es neben den bestehenden Bildschirm-Bedienelementen als überflüssig empfinden.
Kamerasteuerung (engl. Camera Control) ist eine druckempfindliche Taste an der Seite des iPhone 16, die schnellen Zugriff auf Kamera-Funktionen ermöglicht. Mit verschiedenen Druckstärken und Wischgesten können Nutzende zoomen, Einstellungen ändern oder Fotos auslösen. Die Taste soll die Bedienung der iPhone-Kamera intuitiver und professioneller machen.
Die geteilten Meinungen zeigen sich auch in Online-Diskussionen und Bewertungen. Manche iPhone-Besitzende haben die Taste sogar komplett deaktiviert, weil sie ungewollte Auslösungen beim Halten des Geräts befürchten.
Apples Strategie bei neuen Features
Apple steht vor der Herausforderung, den tatsächlichen Nutzen der Kamerasteuerung-Taste zu bewerten. Ob das Unternehmen die Funktion weiterentwickelt, ihre Rolle überdenkt oder komplett streicht, hängt davon ab, welchen Mehrwert sie für die Mehrheit der Nutzenden bietet.
Die Situation erinnert an frühere kontroverse Designentscheidungen von Apple. Auch der Wechsel vom Stummschalter zur Action-Taste bei den iPhone 15 Pro-Modellen stieß anfangs auf gemischte Reaktionen.
iPhone 18: Weitere erwartete Neuerungen
Unabhängig vom Schicksal der Kamerasteuerung-Taste erwarten Beobachtende für das iPhone 18 mehrere bedeutende Verbesserungen. Dazu gehören eine variable Blende für die Hauptkamera, Apples hauseigenes C2-Modem und ein neuer dreischichtiger Bildsensor von Samsung.
Besonders interessant ist die Aussicht auf Face ID unter dem Display, was zu einer kleineren Dynamic Island oder sogar einem einzelnen Punch-Hole-Design führen könnte. Diese Änderungen würden das iPhone-Design deutlich beeinflussen und dem lang gehegten Traum eines randlosen Displays näherbringen.
Die Spekulationen über das Verschwinden der Kamerasteuerung-Taste zeigen, wie schwierig es für Apple ist, neue Hardware-Features zu etablieren. Letztendlich entscheiden die Nutzenden durch ihr Verhalten darüber, welche Innovationen Bestand haben und welche wieder verschwinden.