iCloud: Kalender-Spam plagt die Nutzer:innen – so steuerst du gegen
Kalendereinladungen sind eigentlich praktisch und gerne gesehen, aber seit 2016 werden sie auch für Spam verwendet und füllen die Kalender vieler Nutzer:innen mit Einträgen, die sich nicht so einfach verbergen lassen. Seit damals arbeitet Apple schon daran, um das Problem in den Griff zu bekommen. Das Unternehmen möchte „verdächtige Absender:innen identifizieren und blockieren“, aber leider gelingt dies nur sporadisch.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 4,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 2,99 Euro pro Monat.
Wieso erhalte ich zunehmend mehr Kalender-Spam?
Eine Einladung kann ausreichen, um dich dauerhaft zu belasten. Wenn du eine Kalendereinladung von einer fremden Person erhältst, hast du zwar drei Auswahlmöglichkeiten, aber natürlich wählst du „Ablehnen“ aus. Dies ist ein Fehler. Auf diese Weise signalisierst du der angreifenden Person, dass deine E-Mail-Adresse gültig ist und verwendet wird, sodass du noch gezielter angegriffen werden kannst. Leider hat Apple bislang keine elegante Lösung gefunden, um das Problem zu beheben, sodass man dir mehrere Möglichkeiten an die Hand gibt.
Apples offizieller Weg, um dich von Spam-Kalendern zu befreien
In einem Video zeigt Apple, wie du solche Spam-Kalender wieder los wirst. Rufe dazu die Kalender-App auf und wähle dann ein Spam-Event aus. Melde dich dann am unteren Rand davon ab und bestätige deine Eingabe erneut. Zwar sollte nun der Spam-Kalender entfernt sein, aber einen echten Schutz vor weiteren „Angriffen“ stellt dies nicht dar.
Spam-Kalender löschen, ohne Spammer zu alarmieren
Wie bereits erwähnt, führen normale Interaktionen mit den Einladungen dazu, dass Spammer wissen, dass deine E-Mail-Adresse gültig ist. Es gibt daher eine Lösung, die diese Rückmeldung umgeht. Öffne dazu die Kalender-App und tippe dann unten auf „Kalender“. Wähle schließlich „Hinzufügen“ aus und bestätige das „Hinzufügen“ erneut. Gib dem Kalender etwa dem Namen „Spam“ und lege ihn im Account „iCloud“ an.
Wähle nun die Spam-Einladung aus und verschiebe sie in den Kalender „Spam“, den du eben erstellt hast. Wähle erneut am unteren Rand „Kalender“ aus und tippe dann hinter „Spam“ auf das „i“-Symbol. Lösche nun den Kalender, um die Einladung zu entfernen und den Spammer nicht über die Gültigkeit deiner E-Mail-Adresse zu informieren.
Habt ihr schon Spam-Einladungen erhalten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Apple AirTag 4er Pack
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "iCloud: Kalender-Spam plagt die Nutzer:innen – so steuerst du gegen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.