Die Apps von Mojave #6

Die Home-App auf dem Mac

Dank der iOS-Umgebung von macOS Mojave kam auch die Home-App auf den Mac. Dort bewährt sie sich als echte Bereicherung fürs smarte Zuhause. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie HomeKit-Installationen mit dem Mac überwachen, steuern und konfigurieren.

Von   Uhr

Es wäre wohl vermessen, zu behaupten, auf das Home-Programm auf dem Mac habe die Welt gewartet. Aber jetzt, wo Apple das bisher nur auf dem iPhone und iPad gängige Smart-Home-Konzept auch auf den Mac ausgeweitet hat, erwischt man sich eben doch immer wieder dabei, wie man die Lampen am Mac anschaltet, wenn man ohnehin gerade damit arbeitet. Natürlich sind und bleiben die Smart-Home-Umgebung HomeKit und die Home-App als nach außen sichtbare Bedienzentrale dafür vorrangig eine iOS-Technologie, denn es ist meist wesentlich praktischer, mit dem iPhone oder der Apple Watch Lampen einzuschalten, Heizungen zu steuern oder Räume zu überwachen. Der Mac ist in diesem Szenario eher ein zusätzliches Eingabegerät. Allerdings hat er den wichtigen Vorteil des größeren Bildschirms: Man hat viel mehr Überblick als auf dem iPhone und sieht gerade in größeren Installationen viel schneller, welche Lampen gerade an sind oder wo etwas los ist.

Auf dem iPhone ist es wegen des eher kleinen Bildschirms schwierig, einen Überblick über alle Geräte zu bekommen. Zum Steuern ist das iPhone aber sehr gut geeignet.
Auf dem iPhone ist es wegen des eher kleinen Bildschirms schwierig, einen Überblick über alle Geräte zu bekommen. Zum Steuern ist das iPhone aber sehr gut geeignet. (Bild: Screenshot)

Zentrale Steuerung

Der Mac bewährt sich spätestens dann, wenn man Szenen einrichtet oder verfeinert, denn hier hat man einfach den Platz und mit der Maus das oft bessere Eingabewerkzeug. Doch für die tägliche Steuerung, beispielsweise das Einschalten der Lampen beim Betreten des Hauses, sind iOS-Geräte weit praktischer. Macs spielen hier die Nebenrolle.

HomeKit

HomeKit ist ein Framework, auf dessen Basis Smart-Home-Geräte einheitlich angesteuert werden können.

Workshop: HomeKit-Installationen mit dem Mac überwachen, steuern und konfigurieren

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>