Apple zeigt in einem bewegenden Kurzfilm, wie die Kamera-Funktion „Action-Modus“ des iPhone Menschen mit Parkinson dabei hilft, stabile Videos aufzunehmen. Der fünfminütige Film „No Frame Missed“ porträtiert drei Betroffene, darunter Filmemacher Brett Harvey, der bereits im Alter von 37 Jahren mit Parkinson diagnostiziert wurde.
- Der iPhone Action-Modus stabilisiert automatisch Videos und hilft Menschen mit Parkinson beim Filmen.
- Filmemacher Brett Harvey kann dank der Funktion trotz seiner Erkrankung wieder kreativ arbeiten.
- Die Funktion ist auf iPhone 14 bis iPhone 16 verfügbar und unterstützt auch Sprachsteuerung.
Action-Modus als Lebensretter für Parkinson-Betroffene
Die Parkinson-Krankheit verursacht oft starke Handzittern, was das Filmen mit herkömmlichen Kameras nahezu unmöglich macht. Der Action-Modus des iPhone stabilisiert jedoch automatisch die Videoaufnahmen und gleicht Bewegungen aus. Diese Technologie ermöglicht es Menschen mit Parkinson, wieder selbstständig Videos aufzunehmen und wichtige Momente festzuhalten.
„Für jemanden wie mich, der seit 30 Jahren Kameras benutzt, ist es lebensverändernd, dass Filmen wieder eine Option ist“, erklärt Brett Harvey im Video. Der Filmemacher nutzt die Funktion regelmäßig, um trotz seiner Erkrankung weiter kreativ arbeiten zu können.
Zusätzliche Barrierefreiheit durch Sprachsteuerung
Der Action-Modus ist eine Kamera-Funktion des iPhone, die automatisch Handbewegungen und Erschütterungen ausgleicht. Die Technologie nutzt fortschrittliche Bildstabilisierung und maschinelles Lernen, um auch bei starken Bewegungen ruhige Videoaufnahmen zu ermöglichen. Besonders Menschen mit Handzittern oder anderen motorischen Einschränkungen profitieren von dieser Funktion.
Neben dem Action-Modus hebt Apple auch andere Bedienungshilfen hervor, die Menschen mit Parkinson unterstützen. Die Sprachsteuerung ermöglicht es den Nutzenden, die Kamera zu bedienen, ohne auf Tasten tippen zu müssen. Dies ist besonders hilfreich, wenn die Handzittern das präzise Berühren des Displays erschweren.
Apple stellt in einem zusätzlichen kurzen Video vor, wie Betroffene den Action-Modus als Standard-Einstellung aktivieren können. So müssen sie nicht bei jeder Aufnahme manuell zwischen den Modi wechseln.
Verfügbarkeit und technische Details
Der Action-Modus steht auf allen iPhone-Modellen von iPhone 14 bis iPhone 16 zur Verfügung, mit Ausnahme des iPhone 16e. Die Funktion nutzt fortschrittliche Bildstabilisierung und maschinelles Lernen, um auch bei starken Handbewegungen ruhige Aufnahmen zu ermöglichen.
„Das einfache Filmen kann für Menschen mit Parkinson eine Herausforderung darstellen“, erklärt Apple. „Für Brett, Bette und Ellen zählt jeder Moment. Mit dem Action-Modus am iPhone können sie ruhige, handgehaltene Videos aufnehmen und die Freude am Filmen ihrer Lieblingsmomente zurückgewinnen.“
Apple setzt Zeichen für Inklusion
Der Kurzfilm unterstreicht Apples Engagement für Barrierefreiheit und zeigt, wie Technologie das Leben von Menschen mit Behinderungen verbessern kann. Statt nur die technischen Aspekte zu beleuchten, rückt das Unternehmen die menschlichen Geschichten in den Vordergrund und macht deutlich, welchen Unterschied zugängliche Technologie im Alltag macht.
Die emotionale Darstellung verdeutlicht, dass innovative Features nicht nur für Marketingzwecke entwickeln werden, sondern echte Probleme lösen können. Für die Betroffenen bedeutet der Action-Modus mehr als nur eine Kamera-Funktion – er gibt ihnen ein Stück Selbstständigkeit und kreative Freiheit zurück.