01 Mac Frühlingsputz mit Alfred 2
In erste Linie ist Alfred ein besseres Spotlight. Über Workflows und intelligente Schlüsselwörter starten Apps zügiger und Informationen sind schneller recherchiert. Alfred setzt dabei auf die Bedienung per Tastenkombination und Schlüsselworte. Andere Operationen wie etwa der Start des Bildschirmschoners oder die Suche in den Kontakten können ebenfalls ausgeführt werden. Wer jetzt ein „Powerpack“ für etwa 22 Euro erwirbt, erhält die angekündigte Version 3 kostenlos.
Preis: 17 Pfund Infos: www.alfredapp.com
02 Mac Frühlingsputz mit Hazel 3
Hierbei handelt es sich um eine Systemerweiterung, mit der du bestimmte Ordner überwachen kannst. Nach einem Download etwa wandern Zip-Archive automatisch in einen eigenen Unterordner, während Installer-Dateien, die als Disk-Images ausgeliefert werden, in einem anderen Ordner abgelegt werden. Doppelte Downloads werden automatisch identifiziert. Auf diese Weise kann Hazel helfen, Ordnung zu halten. Die Systemerweiterung ist den eingebauten Ordner-Aktionen von OS X überlegen.
Preis: 29 US-Dollar Infos: www.noodlesoft.com
03 Mac Frühlingsputz mit OmniDiskSweeper
Ein alter Bekannter ist das Dienstprogramm OmniDiskSweeper. Dieses Tool zeigt die größten Speicherfresser auf der Festplatte an. Aus der Liste heraus lassen sich alle Dateien umgehend löschen. Daher ist Vorsicht geboten. Unverzichtbar ist OmniDiskSweeper, wenn man schnell eine bestimmte Datenmenge auf externen Festplatten freischaufeln muss oder wenn man einen Ordner zum Brennen als DVD vorbereiten möchte.
Preis: kostenlos Infos: omnigroup.com/more
04 Mac Frühlingsputz mit Photos Duplicate Cleaner
Doppelte Bilder manuell aus Unterordnern zusammenzusuchen und zu entfernen ist eine undankbare Aufgabe. Mit Photos Duplicate Cleaner gibt es ein Werkzeug, das diese Strafarbeit im Handumdrehen erledigt. Das Tool kann sowohl die Bibliothek von Fotos durchsuchen wie auch in den Tiefen von Unterordnern nach doppelten Bildern fahnden. Der Download ist aus dem App Store.
Es gibt eine Kauf-Version der App. Sie bietet weitere Einstellungsmöglichkeiten.
Preis: kostenlos Infos: www.duplicatephotosfixer.com
05 Mac Frühlingsputz mit TinkerTool
Rund um das System ist TinkerTool unverzichtbar. Es ermöglicht Anpassungen am Finder und vielen Programmen und systemeigenem Funktionen von OS X, die sich nicht in den Voreinstellungen oder Systemeinstellungen befinden. TinkerTool nimmt dem Anwender die Eingabe von möglicherweise fehlerhaften Terminal-Befehlen wie defaults write com.apple.finder CreateDesktop -bool FALSE;killall Finder ab, wenn man den Schreibtisch ausblenden möchte, weil es sauberer aussieht.
Preis: kostenlos Infos: bresink.com
Bereits im Herbst 2014 hat Mac Life vor MacKeeper gewarnt. Das Tool, das zum Teil aggressiv beworben wird, bietet keinen sinnvollen Nutzen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht, daher: Finger weg von MacKeeper.
Fazit
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '
'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print 'Wem gefällt das?
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '
'; print '
Kommentar
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '
'; print '