Apple Watch: So verwendest du eigene Fotos als Zifferblatt
So nutzt du eigene Fotos als Zifferblatt der Apple Watch. Mit watchOS 2 erhältst du mehr Flexibilität bei der individuellen Gestaltung des Zifferblattes. Eigene Fotos von der Familie oder aus dem letzten Urlaub geben der Apple Smartwatch eine persönliche Note.
Zusätzlich zu den vielen eher technischen Designs der Zifferblätter mit konfigurierbaren Farben und Zusatzfunktionen hat Apple die Auswahl mit watchOS 2 um eine kreative und sehr persönliche Form erweitert. Mit dem neuen System lässt sich die Uhr nun auch mit eigenen Fotos verschönern, auf denen schlicht und einfach die Uhrzeit und das Datum eingeblendet werden. Im Folgenden zeigen wir, wie du deine Fotos vom iPhone auf die Uhr bekommst und als Zifferblatt nutzen kannst.
Neue Zifferblätter in watchOS 2
In watchOS 2 gibt es mehrere neue Möglichkeiten zur Nutzung von Fotohintergründen. Da sind als Erstes die prominent bei der Vorstellung des Updates präsentierten Serienbilder. Sie zeigen Orte – darunter New York, London oder Paris –, wobei sich das Bild im Tagesverlauf passend zur aktuellen Uhrzeit verändert. Über das Zifferblatt „Zeitraffer“ kannst du eine der sechs von Apple mitgelieferten Fotoserien auswählen.
Individueller ist Möglichkeit zur Nutzung eigener Fotos. Dabei kannst du dich entweder für ein Motiv entscheiden oder die Apple Watch zufällig ein Bild aus einem Album auswählen lassen.
Album mit Fotos anlegen
Als Basis für den Workshop legst du am besten auf dem iPhone ein neues Album an und lässt dieses dann mit der Apple Watch synchronisieren. So kannst du später bequem eigene Aufnahmen oder auch über Mail, Safari oder einen anderen Dienst erhaltene Bilder hinzufügen und sofort auf der Uhr nutzen. Hierzu öffnest du auf dem iPhone die App Fotos und tippst unten rechts auf „Alben“. Dann tippst du auf das Pluszeichen oben rechts und gibst dem neuen Album einen Namen, in unserem Beispiel „Watch“. Anschließend fügst du diesem die gewünschten Fotos hinzu. Wie du das Album danach mithilfe der iOS-App Watch von deinem iPhone auf die Apple Watch bekommst, stellen wir im ersten Teil des Workshops vor.
Leg auf dem iPhone ein Fotoalbum für den Abgleich mit der Apple Watch an, und füge die gewünschten Bilder hinzu. Die Motive sollten nicht zu kleinteilig sein, sonst wird es schnell unübersichtlich.
1/1
Stromsparmodus nutzen
Im zweiten Teil des Workshops zeigen wir, wie du auf der Uhr ein Foto als Zifferblatt auswählst. Dabei kannst du das Bild auch etwas zoomen und verschieben, um nur einen Ausschnitt zu nutzen. Auf dem Foto blendet watchOS in einem Bereich oben rechts Wochentag und Datum, darunter die Uhrzeit ein. Zur besseren Lesbarkeit wählt die Uhr in Abhängigkeit vom Fotomotiv automatisch eine helle oder dunkle Schriftfarbe.
Als Nächstes öffnest du die Watch-App und darin den Bereich „Meine Uhr“. Scrolle nach unten bis zu den iOS-Apps. Tippe auf „Fotos“ und auf „Synchr. Album“, um das Album auf dem iPhone auszuwählen.
1/1
Die typischen Komplikationen für Aktivitäten, Wecker, Termine oder Ähnliches stehen auf einem Fotozifferblatt in der aktuellen watchOS-Version leider (noch) nicht zur Verfügung. Um deren Infos trotzdem im schnellen Zugriff zu haben, empfehlen wir in Verbindung mit einem Fotozifferblatt die Checks über die Watch-App in „Meine Uhr > Checks“ entsprechend zu konfigurieren. Dann reicht zumindest ein kurzes Wischen nach oben, um die Statusanzeigen aufzurufen.
Bildschirmgröße
Wenn du dir eigene Hintergründe für die Apple Watch basteln möchtest, beachte die Auflösung. Optimale Ergebnisse erhältst du mit 272 x 340 Pixel für die kleine und 312 x 390 Pixel für die große Uhr.
Drückst du zum Anpassen auf das Display der Uhr, kannst du die Vorlage „Fotoalbum“ wählen. Dann zeigt die Apple Watch die lokal gespeicherten Bilder in zufälliger Reihenfolge. Bei jedem Blick auf die Uhr wechselt der Hintergrund.
In „Meine Uhr > Fotos“ kannst du nicht nur das für den Abgleich mit der Apple Watch ausgewählte Album prüfen und wechseln, sondern auch die Zahl der synchronisierten Fotos mit „Fotos-Limit“ begrenzen.
1/1
// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird
if ($article->isOpen()) {
// Auf der letzten Seite
if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) {
print '
';
}
// Assets am Ende des Body
// Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt
if (isset($assets)) {
foreach ($assets as $asset) {
if ($asset['used']) {
continue;
}
$asset['node'] = $node;
print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset));
}
}
// Produktdaten
print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node));
//Kommentar
if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) {
print '
Kommentar
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '
'; print '