Endlich

WhatsApp testet endlich Apple Watch App – aber nur für Beta-Nutzer

Nach Jahren des Wartens testet WhatsApp endlich eine Apple Watch App. Beta-Nutzer können bereits Nachrichten lesen und beantworten.

Von   Uhr

Quickread: Auf einen Blick
  • WhatsApp testet erstmals eine Apple Watch App über TestFlight für ausgewählte Beta-Nutzer.
  • Die App ermöglicht das Lesen von Nachrichten, Antworten, Reaktionen und Sprachnachrichten direkt am Handgelenk.
  • Ein gekoppeltes iPhone mit WhatsApp ist erforderlich, ein öffentlicher Start steht noch aus.

WhatsApp hat erstmals eine Apple Watch App für Beta-Nutzer veröffentlicht, die das Lesen und Beantworten von Nachrichten direkt am Handgelenk ermöglicht. Die App unterstützt Funktionen wie Nachrichtenreaktionen, Sprachnachrichten und erfordert ein gekoppeltes iPhone mit installierter WhatsApp-App. Ein öffentlicher Start der Smartwatch-App steht noch aus, könnte aber bald folgen.

WhatsApp erweitert endlich das Apple Watch Ökosystem

Nach Jahren des Wartens testet WhatsApp endlich eine eigenständige Apple Watch App. Der Messaging-Dienst hat über TestFlight eine Beta-Version an ausgewählte Nutzer verteilt, die grundlegende WhatsApp-Funktionen direkt auf der Smartwatch ermöglicht. Diese Entwicklung markiert einen bedeutsamen Schritt für Meta, das bisher nur wenig Interesse an der Entwicklung von Apple Watch Apps gezeigt hatte.

Die neue App funktioniert als Companion zur iPhone-Version und erfordert eine aktive Verbindung zum gekoppelten Smartphone. Ohne das iPhone mit installierter WhatsApp-App lässt sich die Smartwatch-Version nicht nutzen – ein typisches Vorgehen für viele Apple Watch Apps, die auf die Rechenleistung und Internetverbindung des iPhones angewiesen sind.

Funktionsumfang der WhatsApp Apple Watch App

TestFlight erklärt!

TestFlight ist Apples offizielle Plattform für Beta-Tests von iOS und watchOS Apps. Entwickler können ihre Apps vor der Veröffentlichung an ausgewählte Nutzer verteilen, um Feedback zu sammeln. Die Teilnahme ist kostenlos, aber auf eine begrenzte Anzahl von Testern beschränkt.

Die Beta-Version bietet bereits einen umfangreichen Funktionsumfang für die tägliche Kommunikation. Nutzer können eingehende WhatsApp-Nachrichten direkt auf dem Smartwatch-Display lesen, ohne das iPhone aus der Tasche holen zu müssen. Das Verfassen von Antworten erfolgt über die bekannten Apple Watch Eingabemethoden: die digitale Krone für Scribble-Eingaben, Diktierfunktion oder die kleine Bildschirmtastatur.

Besonders praktisch ist die Unterstützung für Nachrichtenreaktionen – ein Feature, das WhatsApp erst in den letzten Jahren eingeführt hat. Nutzer können mit einem einfachen Tippen auf Emoji-Reaktionen antworten, ohne längere Textnachrichten verfassen zu müssen. Auch das Versenden von Sprachnachrichten funktioniert bereits in der Testversion, was für viele WhatsApp-Nutzer ein wichtiges Feature darstellt.

Die App integriert sich nahtlos in das Apple Watch Interface und nutzt die gewohnten Bedienelemente des watchOS. Haptic Feedback und die Digital Crown unterstützen die Navigation durch Unterhaltungen, während Benachrichtigungen wie gewohnt über das Notification Center der Smartwatch laufen.

Strategische Bedeutung für Meta und Apple Watch

Metas Entscheidung, eine WhatsApp Apple Watch App zu entwickeln, überrascht vor dem Hintergrund, dass viele große Tech-Unternehmen ihre Apple Watch Apps in den letzten Jahren eingestellt haben. Dienste wie Slack, Facebook Messenger, Uber und Lyft zogen sich vom Apple Watch Markt zurück, da der Entwicklungsaufwand nicht durch die Nutzerzahlen gerechtfertigt schien.

WhatsApp geht damit einen anderen Weg als die Konkurrenz und könnte von der wachsenden Apple Watch Nutzerbasis profitieren. Mit über zwei Milliarden aktiven Nutzern weltweit hat WhatsApp eine deutlich größere Reichweite als die meisten anderen Messaging-Dienste. Eine Apple Watch App könnte besonders für Nutzer interessant sein, die häufig Sport treiben oder in Situationen arbeiten, in denen das iPhone nicht griffbereit ist.

Die Entwicklung folgt dem Trend anderer Messaging-Apps: Snapchat veröffentlichte erst im Juni 2025 seine erste Apple Watch App und demonstrierte damit, dass auch Social Media Unternehmen wieder Potenzial in der Smartwatch-Plattform sehen.

Ausblick auf die Veröffentlichung

Meta hat noch keinen Zeitplan für die öffentliche Veröffentlichung der WhatsApp Apple Watch App kommuniziert. Die TestFlight-Phase deutet darauf hin, dass sich die App noch in der Entwicklung befindet und weitere Features hinzugefügt werden könnten. Erfahrungsgemäß dauern Beta-Tests bei WhatsApp mehrere Monate, bevor neue Funktionen für alle Nutzer verfügbar werden.

Die Apple Watch App reiht sich in eine Serie von WhatsApp-Neuerungen ein, die Meta in den letzten Monaten eingeführt hat. Dazu gehören KI-gestützte Schreibhilfen, Nachrichtenerinnerungen und verbesserte Passkey-Unterstützung. Auch die lang erwartete iPad-App wurde erst im Mai 2025 veröffentlicht, nachdem sie fast zwei Jahre in der Beta-Phase verbracht hatte.

Für Apple Watch Nutzer, die WhatsApp als primären Messaging-Dienst verwenden, könnte die neue App den Alltag erheblich vereinfachen. Schnelle Antworten auf wichtige Nachrichten, ohne das iPhone entsperren zu müssen, erhöhen die Praktikabilität der Smartwatch als Kommunikationsgerät deutlich.

Mehr zu diesen Themen: