
iPod nano
Als direkter Nachfolger des iPod mini, setzte der iPod nano ab 2005 auf Flashspeicher, statt auf eine Festplatte. Ausgestattet war er mit einem Click Wheel und Farbdisplay und ließ sich über USB mit einem Rechner synchronisieren. Im Laufe der Jahre erhielt der iPod nano verschiedene Designänderungen und immer mehr Speicherkapazität. Bei der 6. Generation ließ Apple das Click Wheel wegfallen und setzte ganz auf Touchbedienung. Bei der 2012 vorgestellten siebten und letzte Generation, wuchs das Display in die Länge und der Lightning-Anschluss wurde eingebaut. 2017 stellte Apple den Verkauf des iPod nano ein.