Die Updates sind da

Apple veröffentlicht tvOS 26 und visionOS 26 mit Liquid Glass und räumlichen Widgets

Apple hat heute tvOS 26 und visionOS 26 veröffentlicht. Die Updates bringen das neue Liquid Glass Design, räumliche Widgets und deutlich verbesserte Personas.

Von   Uhr

Apple hat heute tvOS 26 und visionOS 26 für Apple TV beziehungsweise Apple Vision Pro veröffentlicht. Die neuen Betriebssysteme stehen ab sofort zum Download bereit und bringen zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich.

Quickread: Auf einen Blick
  • tvOS 26 bringt das neue Liquid Glass Design mit transluzenten Elementen und kunstvolle Kinoplakate auf Apple TV.
  • visionOS 26 führt räumliche Widgets ein, die sich in die Umgebung integrieren und bei jedem Aufsetzen der Vision Pro erscheinen.
  • Beide Updates sind ab sofort verfügbar und bieten verbesserte Entertainment-Features wie iPhone-Mikrofon für Apple Music Sing.

tvOS 26: Liquid Glass und verbessertes Entertainment

Die wohl auffälligste Neuerung in tvOS 26 ist das neue Design mit Liquid Glass, einem transluzenten Material, das Umgebungsreflexionen in Echtzeit rendert. 

Das neue Design soll die Inhalte in den Mittelpunkt stellen und es Nutzenden ermöglichen, sich voll auf das Seherlebnis zu konzentrieren. Die Apple TV App zeigt jetzt kunstvolle Kinoplakate mit Liquid Glass, die es einfacher machen, neue Serien und Filme zu entdecken. Gleichzeitig können Anwendende schnell vor- oder zurückspulen, einen Timer für den Ruhezustand einstellen oder Audio anpassen.

Automatische Profilauswahl und einfachere Anmeldung

Eine praktische Neuerung ist die automatische Anzeige der Profile beim Aufwachen des Apple TV aus dem Ruhezustand. So erhalten Nutzende direkten Zugriff auf ihre persönlichen Empfehlungen und ihre Watchlist in der TV App sowie ihre Playlists in Apple Music.

Entwicklerinnen und Entwickler profitieren von einer neuen API, die Anmeldungen in Apps mit einem Apple Account verknüpft. Das macht es deutlich einfacher, sich beim Einrichten eines neuen Geräts bei Lieblingsapps anzumelden.

Apple Music Sing wird interaktiver

Ein Highlight von tvOS 26 ist die Verbesserung von Apple Music Sing. Nutzende können jetzt ihr iPhone als Mikrofon für Apple TV verwenden, wobei ihre Stimmen verstärkt werden, während sie mitsingen. Diese Funktion eignet sich perfekt für Partys, da alle mit ihrem eigenen iPhone Songs zur Warteliste hinzufügen oder mit Emojis auf dem Bildschirm reagieren können.

Mit Lyrics Translation und Pronunciation können Anwendende eine größere Vielfalt an Songs mitverfolgen und mitsingen, auch wenn sie die Sprache nicht beherrschen. Zusammen mit zeitlich synchronisierten Songtexten und visuellen Effekten soll Sing in Apple Music nun mehr Spaß als je zuvor machen.

FaceTime wird persönlicher

tvOS 26 bringt auch Verbesserungen für FaceTime mit sich. Kontaktposter auf Apple TV zeigen beim Starten eines FaceTime-Anrufs Fotos und Namen von Kontakten an. Live Untertitel wurden um Französisch, Deutsch, Japanisch, Koreanisch, Mandarin und Spanisch erweitert und nutzen On-Device Intelligenz für bessere Verständlichkeit.

visionOS 26: Räumliche Widgets und realistische Personas

visionOS 26 macht die Apple Vision Pro noch immersiver mit neuen räumlichen Erlebnissen. Die größte Neuerung sind räumliche Widgets, die sich nahtlos in die Umgebung der Nutzenden integrieren sollen und bei jedem Aufsetzen der Vision Pro wieder erscheinen.

Widgets werden dreidimensional

Die neuen räumlichen Widgets lassen sich mit verschiedenen Optionen für Rahmenstärke, Farbe und Tiefe anpassen. Widgets wie Uhr, Wetter, Musik und Fotos bieten jeweils unterschiedliche Interaktionen und Erlebnisse. Nutzende können ihre Umgebung mit Panoramen, räumlichen Fotos ihrer Lieblingsmomente, Uhren mit einzigartigen Zifferblättern und schnellem Zugriff auf Apple Music-Playlists einrichten.

Die neue Widgets App hilft dabei, kompatible Widgets von iOS- und iPadOS-Apps zu finden. Entwicklerinnen und Entwickler können mit WidgetKit eigene räumliche Widgets erstellen.

Geteilte räumliche Erlebnisse

Eine weitere wichtige Neuerung sind geteilte räumliche Erlebnisse mit anderen Vision Pro-Nutzenden im selben Raum. Sie können sich treffen, um den neuesten Blockbuster in 3D zu schauen, räumliche Spiele zu spielen oder mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten. Zusätzlich lassen sich Teilnehmende remote über FaceTime hinzufügen.

Personas werden realistischer

Die Personas erhalten ihr bislang größtes Update. Apples Technologie für Volumenrendering und maschinelles Lernen verleiht den neuen Personas erstaunliche Ausdrucksfähigkeit und Schärfe. Sie ermöglicht eine vollständige Ansicht im Seitenprofil und stellt Haare, Wimpern und Teint bemerkenswert genau dar.

Verbesserungen beim Setup-Prozess erlauben es, die räumliche Darstellung von Personas vorab anzusehen und anzupassen. Zusätzlich können Nutzende aus über 1.000 Brillenmodellen wählen.

Räumliche Szenen mit KI

visionOS 26 nutzt einen neuen generativen KI-Algorithmus und rechnergestützte Tiefe, um räumliche Szenen mit mehreren Perspektiven zu erstellen. Diese geben Nutzenden das Gefühl, sich in Fotos hineinlehnen und darin umsehen zu können. Die Spatial Scene API ermöglicht es Entwicklerinnen und Entwicklern, ihre Apps noch immersiver zu gestalten.

Neue Möglichkeiten beim Surfen und Spielen

Das räumliche Surfen in Safari wurde überarbeitet, um Artikel umzugestalten, Ablenkungen auszublenden und räumliche Szenen anzuzeigen, die beim Scrollen lebendig werden. Web-Entwicklerinnen und -Entwickler können 3D-Modelle direkt in Webseiten einbetten.

visionOS 26 unterstützt native Wiedergabe von Inhalten mit 180-Grad-, 360-Grad- und Weitwinkel-Sichtfeld von Insta360, GoPro und Canon. Zusätzlich wird der PlayStation VR2 Sense Controller unterstützt, was Gamerinnen und Gamern neue Spielerlebnisse ermöglicht.

Unternehmens-APIs und neue Funktionen

Für Unternehmen bringt visionOS 26 neue APIs wie die Protected Content API, die sicherstellt, dass nur autorisierte Personen auf vertrauliche Materialien zugreifen können. Die gemeinsame Gerätenutzung für Teams wurde vereinfacht, und Logitech Muse wird für präzise Eingaben unterstützt.

Weitere Verbesserungen umfassen Look to Scroll für die Navigation nur mit den Augen, ein überarbeitetes Kontrollzentrum und die Möglichkeit, das iPhone zu entsperren, während die Vision Pro getragen wird.

Verfügbarkeit

Beide Betriebssysteme stehen ab sofort zum Download bereit. tvOS 26 ist mit allen Apple TV HD- und Apple TV 4K-Modellen kompatibel, wobei das neue Liquid Glass-Design nur auf Apple TV 4K der zweiten und dritten Generation verfügbar ist. visionOS 26 läuft auf allen Apple Vision Pro-Geräten und unterstützt neue Sprachen wie Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch und Spanisch.