Leak-Versuch

TSMC-Mitarbeitende stehlen Geheimnisse zu Apples iPhone 18-Chip

Apples Chip-Partner TSMC hat einen schwerwiegenden Sicherheitsvorfall aufgedeckt: Mitarbeitende stahlen Geheimnisse zur 2nm-Technologie für den A20-Chip.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

TSMC, Apples wichtigster Chip-Lieferant, hat einen schwerwiegenden Sicherheitsvorfall aufgedeckt: Mehrere aktuelle und ehemalige Mitarbeitende haben versucht, Geschäftsgeheimnisse zur hochmodernen 2-Nanometer-Chip-Technologie zu stehlen. Diese Technologie soll in Apples A20-Chip für das iPhone 18 zum Einsatz kommen, das für 2026 erwartet wird.

Quickread: Auf einen Blick
  • TSMC entdeckte Diebstahl von 2nm-Chip-Geheimnissen durch ungewöhnliche Zugriffsmuster in internen Systemen.
  • Drei Personen wurden festgenommen, darunter ein aktueller Ingenieur und ein ehemaliger Mitarbeitender.
  • Die gestohlene Technologie soll in Apples A20-Chip für das iPhone 18 im Jahr 2026 verwendet werden.

Drei Verdächtige festgenommen

TSMC entdeckte die Sicherheitsverletzung durch „ungewöhnliche Zugriffsmuster“ in den internen Systemen des Unternehmens. Die betroffenen Daten bezogen sich auf kritische Informationen zur Entwicklung und Produktion der 2-Nanometer-Chips. Das taiwanesische Unternehmen leitete den Fall an die örtlichen Behörden weiter, was zur Festnahme von drei Personen führte: einem aktuellen Ingenieur, einem ehemaligen Mitarbeitenden und einer dritten Person, deren Verbindung zum Unternehmen nicht näher spezifiziert wurde.

Der Vorfall unterstreicht die enormen Sicherheitsherausforderungen in der Halbleiterindustrie, wo Technologiegeheimnisse von unschätzbarem Wert sind. TSMC ist nicht nur Apples exklusiver Chip-Produzent, sondern auch einer der weltweit führenden Halbleiterhersteller, der für Unternehmen wie Nvidia, AMD und viele andere produziert.

Neue 2-Nanometer-Technologie

2-Nanometer-Technologie erklärt!

Die 2nm-Technologie bezeichnet einen hochmodernen Chip-Fertigungsprozess, bei dem Transistoren extrem klein gebaut werden. Kleinere Transistoren ermöglichen es, mehr davon auf derselben Chipfläche unterzubringen, was zu höherer Leistung und besserer Energieeffizienz führt. TSMCs 2nm-Prozess verspricht 10-15 Prozent mehr Geschwindigkeit oder 25-30 Prozent weniger Stromverbrauch gegenüber der aktuellen 3nm-Generation.

Die 2-Nanometer-Technologie von TSMC verspricht erhebliche Leistungsverbesserungen gegenüber der aktuellen 3-Nanometer-Generation. Laut TSMCs offizieller Roadmap ermöglicht der neue Fertigungsknoten eine Geschwindigkeitssteigerung von 10 bis 15 Prozent oder eine Reduzierung des Stromverbrauchs um 25 bis 30 Prozent bei vergleichbarer oder besserer Transistordichte.

Ein entscheidender technologischer Sprung liegt in der Einführung der Nanosheet-Transistor-Architektur, die das in vorherigen Generationen verwendete FinFET-Design ablöst. Diese neue Architektur ermöglicht es, mehr Transistoren auf derselben Chipfläche unterzubringen, was sowohl die Rechenleistung als auch die Energieeffizienz verbessert.

Apple wird voraussichtlich der erste große Kunde sein, der von TSMCs 2-Nanometer-Prozess profitiert. Das Unternehmen hat traditionell Vorrang bei den neuesten Fertigungstechnologien des taiwanesischen Chip-Herstellers und setzt diese typischerweise zuerst in seinen iPhone-Prozessoren ein.

Auswirkungen auf das iPhone 18

Der A20-Chip, der die 2-Nanometer-Technologie nutzen soll, wird voraussichtlich das gesamte iPhone 18-Lineup antreiben. Frühere Berichte deuten darauf hin, dass Apple auch eine neue Chip-Packaging-Technologie namens Wafer-Level Multi-Chip Module (WMCM) einsetzen könnte. Bei dieser Technologie wird der Arbeitsspeicher direkt auf den Chip-Wafer integriert, anstatt separat verbunden zu werden.

Diese Kombination aus fortschrittlichem Fertigungsprozess und innovativem Packaging könnte zu deutlichen Verbesserungen bei der Gesamtleistung, der Apple Intelligence-Performance, der Akkulaufzeit und dem Wärmemanagement führen. Gleichzeitig könnte der A20-Chip einen kleineren Formfaktor haben, was Platz für andere Komponenten im iPhone schaffen würde.

Sicherheit in der Halbleiterindustrie

Der Vorfall bei TSMC reiht sich in eine Serie von Sicherheitsverletzungen in der Technologiebranche ein. Erst kürzlich beschuldigte Apple einen ehemaligen Vision Pro-Ingenieur, tausende vertrauliche Dokumente gestohlen und zu seinem neuen Arbeitgeber Snap mitgenommen zu haben. Diese Fälle verdeutlichen die Herausforderungen beim Schutz kritischer Technologiegeheimnisse in einer zunehmend vernetzten und mobilen Arbeitswelt.

Für Apple und TSMC ist der Schutz der 2-Nanometer-Technologie besonders wichtig, da diese einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellt. Die Technologie wird nicht nur in iPhones, sondern voraussichtlich auch in zukünftigen Mac-Prozessoren und anderen Apple-Geräten zum Einsatz kommen.

Die Ermittlungen zu dem TSMC-Vorfall laufen noch, und es bleibt abzuwarten, welche langfristigen Auswirkungen dieser Sicherheitsverstoß auf die Entwicklung und Produktion der nächsten iPhone-Generation haben wird.

Mehr zu diesen Themen: