- Apple ersetzt "discoveryd" offenbar wieder durch "mDNSResponder" (Bild: 9to5Mac)
Apple wird die Software-Routine „discoveryd“, die für die Wi-Fi-Verbindungsprobleme von OS X 10.10 Yosemite verantwortlich sein soll, offenbar wieder durch die Vorgänger-Routine „mDNSResponder“ ersetzen. Die vierte und neueste Beta-Version von OS X 10.10.4 zeigt im Aktivitäts-Monitor wieder die alte Software-Routine „mDNSResponder“ an. Die Wi-Fi-Probleme von OS X 10.10 Yosemite sollten damit der Vergangenheit angehören.
Apple hat offenbar die Software-Routine „discoveryd“ aus der vierten Beta-Version von OS X 10.10.4 Yosemite herausgenommen. Der Webseite 9to5Mac zufolge ist im Aktivitäts-Monitor des Betriebssystem „discoveryd“ nicht mehr zu finden. Stattdessen steht dort nun, dass die neueste Beta-Version von OS X 10.10.4 die Routine „mDNSResponder“ ausführt.
„discoveryd“ hatte „mDNSResponder“ erst vor circa einem halben Jahr zusammen mit der Veröffentlichung von OS X 10.10 Yosemite ersetzt. Apple hatte die nun mittlerweile veraltete Routine „mDNSResponder“ vor rund 12 Jahren zusammen mit Mac OS X 10.2 Jaguar eingeführt. Sowohl die alte, als auch die neue Routine sind dafür verantwortlich, dass das Betriebssystem andere Geräte im WLAN findet und sich mit ihnen verbindet.
Wie die Webseite macnn.com bereits vor einigen Wochen herausgefunden hatte, ist „discoveryd“ Schuld an den Wi-Fi-Problemen von OS X 10.10 Yosemite. Die Routine kommt offenbar nur unzureichend mit dem DNS Resolution Process und Apples Netzwerkprotokoll Bonjour zurecht. Aus diesem Grund kommt es unter OS X 10.10 Yosemite immer wieder zu Abbrüchen von Wi-Fi-Verbindungen. Auch mit den Updates auf OS X 10.10.1, OS X 10.10.2 und OS X 10.10.3 konnte Apple das Wi-Fi-Verbindungsproblem bisher nicht beheben.
Die Webseite Ars Technica hatte vor einigen Tagen eine Lösung des Problems vorgeschlagen, bei der der Nutzer die alte Software-Routine „mDNSResponder“ wieder installiert. Apple hat sich sich nun offenbar ebenfalls dazu entschieden, zur zuverlässigeren Routine „mDNSResponder“ zurückzukehren.
Anzeige