Ein Bug verhindert derzeit die Installation von macOS Tahoe auf Mac Studios mit M3 Ultra Chip. Betroffene Nutzende erleben ein frustrierendes Problem: Die Installation scheint zu funktionieren, das System startet neu, aber anstatt der neuen macOS-Version läuft weiterhin macOS Sequoia 15.7.
- Mac Studios mit M3 Ultra Chip können nicht auf macOS Tahoe aktualisiert werden.
- Die Installation schlägt bei einer Hardware-Überprüfung der Neural Engine fehl.
- Apple ist über das Problem informiert und arbeitet an einer Lösung.
M3 Ultra Mac Studios betroffen
Der Fehler tritt ausschließlich bei Mac Studio Modellen mit M3 Ultra Chip auf. Nutzende berichten in der Apple Support Community, dass sie nach dem Download und der scheinbar erfolgreichen Installation von macOS Tahoe wieder bei macOS Sequoia 15.7 landen. Mehrere Installationsversuche schlagen fehl, das System bleibt bei der älteren Version.
Ein Nutzer, der sich die Fehlermeldungen genauer angesehen hat, vermutet die Ursache im Installationsprozess: Der Installer lädt zwar den macOS Tahoe Treiber für Apples Neural Engine, aber anschließend schlägt eine Hardware-Überprüfung fehl und die Installation bricht ab.
Verschiedene Installationsmethoden versagen
Die betroffenen Mac Studio Besitzende haben bereits verschiedene Lösungsansätze ausprobiert. Weder die Standard-Softwareaktualisierung noch die Installation über den abgesicherten Modus oder den Wiederherstellungsmodus führten zum Erfolg. Alle Versuche enden mit demselben Ergebnis: macOS Sequoia 15.7 bleibt installiert.
Die Neural Engine ist ein spezialisierter Chip-Bereich in Apples Prozessoren, der für maschinelles Lernen und KI-Berechnungen optimiert ist. Sie beschleunigt Aufgaben wie Gesichtserkennung, Sprachverarbeitung und andere intelligente Funktionen in macOS und Apps. Bei der macOS Tahoe Installation scheint eine Überprüfung dieser Hardware-Komponente zu scheitern.
Kein Workaround verfügbar
Derzeit gibt es keine bekannte Lösung für das Problem. Die M3 Ultra Mac Studio Nutzenden müssen auf ein Update von Apple warten, das den Installationsfehler behebt. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben über das Problem informiert, sodass eine Lösung hoffentlich bald verfügbar sein wird.
Die Situation ist besonders ärgerlich, da macOS Tahoe mit der neuen Liquid Glass Oberfläche, der Phone App für Mac, erweiterten Spotlight-Aktionen und einer anpassbaren Kontrollzentrale in der Menüleiste viele interessante Neuerungen bietet. Für M3 Ultra Mac Studio Nutzende bleibt vorerst nur das Warten auf einen Fix von Apple.