Time Capsule Ende

macOS 27 beendet Support für AirPort Time Capsule – was du jetzt wissen musst

Apple kündigt das Ende der AirPort Time Capsule-Unterstützung mit macOS 27 an. Time Machine-Backups benötigen künftig moderne Protokolle wie SMB.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

Apple hat eine wichtige Ankündigung gemacht, die viele langjährige Mac-Nutzer betreffen wird: Mit macOS 27 endet die Unterstützung für die AirPort Time Capsule sowie alle Speichergeräte, die das Apple Filing Protocol (AFP) verwenden.

Quickread: Auf einen Blick
  • macOS 27 unterstützt keine AirPort Time Capsule mehr für Time Machine-Backups.
  • Das veraltete Apple Filing Protocol (AFP) wird durch moderne Standards wie SMB ersetzt.
  • Nutzer haben bis Herbst 2026 Zeit, auf alternative Backup-Lösungen umzusteigen.

Das Ende einer Ära für AirPort-Hardware

Die AirPort Time Capsule war über viele Jahre hinweg eine beliebte Lösung für Mac-Nutzer, die ihre Daten automatisch und drahtlos sichern wollten. Das Gerät kombinierte einen WLAN-Router mit einer integrierten Festplatte und ermöglichte nahtlose Time Machine-Backups über das Netzwerk. Doch diese Ära neigt sich nun dem Ende zu.

Wie Apple in den System-Einstellungen der ersten macOS Tahoe Beta angibt, wird macOS 27 keine Unterstützung mehr für die AirPort Time Capsule oder andere Speichergeräte bieten, die das Apple Filing Protocol nutzen. Diese Entscheidung kommt sieben Jahre nachdem Apple die AirPort-Produktlinie 2018 offiziell eingestellt hat.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Technische Hintergründe der Entscheidung

Apple hatte bereits in den Enterprise-Release-Notes für macOS Sequoia 15.5 angekündigt, dass der AFP-Client als veraltet markiert wurde. Das Apple Filing Protocol war jahrzehntelang das bevorzugte Dateiübertragungsprotokoll für Mac-Systeme, wird aber zunehmend durch modernere Standards ersetzt.

Apple Filing Protocol (AFP) erklärt!

AFP ist ein von Apple entwickeltes Netzwerkprotokoll für die Dateiübertragung zwischen Macs. Es ermöglichte jahrzehntelang das Teilen von Dateien und die Verbindung zu Netzwerkspeichern wie der Time Capsule. Heute wird es durch modernere und sicherere Protokolle wie SMB ersetzt, die bessere Kompatibilität und Performance bieten.

Ab macOS 27 müssen Time Capsule-Backups auf Speichergeräte umgestellt werden, die aktuelle Dateifreigabeprotokolle wie SMBv2 und SMBv3 unterstützen. Diese Protokolle bieten bessere Sicherheit, höhere Geschwindigkeit und sind kompatibler mit modernen Netzwerkumgebungen.

Auswirkungen für betroffene Nutzer

Für Besitzer einer AirPort Time Capsule bedeutet diese Ankündigung, dass sie ihre Backup-Strategie überdenken müssen. Die gute Nachricht: Es bleibt noch Zeit für die Umstellung. macOS 27 wird voraussichtlich im Herbst 2026 erscheinen, sodass Nutzer mehr als ein Jahr haben, um alternative Lösungen zu finden.

Mögliche Alternativen umfassen:

  • Externe Festplatten mit direkter USB-Verbindung
  • NAS-Systeme (Network Attached Storage) mit SMB-Unterstützung
  • Cloud-basierte Backup-Lösungen
  • Moderne Router mit angeschlossenen USB-Festplatten

Der größere Kontext: Das Ende der Intel-Ära

Diese Änderung ist Teil einer größeren Transformation bei Apple. Mit macOS Tahoe (macOS 26) wird Apple zum letzten Mal Intel-Macs unterstützen. Ab macOS 27 werden nur noch Macs mit Apple Silicon unterstützt. Parallel dazu plant Apple auch, Rosetta 2 – die Übersetzungsschicht für Intel-Apps auf Apple Silicon – ab macOS 28 schrittweise auslaufen zu lassen.

Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass Apple konsequent alte Technologien hinter sich lässt und sich auf die Zukunft mit Apple Silicon und modernen Standards konzentriert. Für Nutzer bedeutet das zwar kurzfristig Umstellungen, langfristig profitieren sie jedoch von besserer Performance, höherer Sicherheit und moderneren Funktionen.

Was Nutzer jetzt tun sollten

Wenn du noch eine AirPort Time Capsule für deine Time Machine-Backups verwendest, solltest du bereits jetzt mit der Planung für eine Alternative beginnen. Prüfe, ob deine aktuelle Time Capsule noch zuverlässig funktioniert und recherchiere nach modernen Backup-Lösungen, die deinen Anforderungen entsprechen.

Bedenke dabei, dass die Umstellung auf ein neues Backup-System Zeit braucht. Du musst nicht nur die Hardware beschaffen, sondern auch sicherstellen, dass deine bestehenden Backups übertragen oder neu erstellt werden. Ein frühzeitiger Wechsel gibt dir die Möglichkeit, das neue System ausgiebig zu testen und eventuelle Probleme zu beheben, bevor die Unterstützung endgültig endet.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "macOS 27 beendet Support für AirPort Time Capsule – was du jetzt wissen musst" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Ich finde es nervig, dass Apple ohne Not funktionierende Hardware aufs Alten-Teil schickt, so dass Leute sich ihre Hardware neu beschaffen müssen. Was soll das? Meine Time Kapsel funktioniert seit vielen Jahren tadellos und soll es weiter tun.

Bin deiner Meinung.
Ein kurzes Update auf SMB Tauglichkeit (ist für Apple ein klacks) und man hätte tausende Geräte an Elektroschrott verhindert.

Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.