Integrationskamera für Audio

So machst du dein iPhone zum hochwertigen Mac-Mikrofon

Dein Mac klingt nicht optimal? Mit dieser praktischen Funktion nutzt du einfach das hochwertige Mikrofon deines iPhones für bessere Audioqualität am Computer.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Mit macOS 13 und später lässt sich dein iPhone als Mikrofon für deinen Mac nutzen. Eine praktische Funktion, die die Audioqualität deutlich verbessert. Wir zeigen dir, wie es funktioniert.

Quickread: Auf einen Blick
  • Mit Integrationskamera wird dein iPhone zum Mac-Mikrofon
  • Funktioniert drahtlos oder per Kabel mit iOS 16 und macOS 13 oder neuer
  • Einrichtung erfolgt einfach über die Mac-Systemeinstellungen

So nutzt du dein iPhone als Mikrofon für den Mac

Die Integrationskamera-Funktion von Apple ermöglicht es dir, dein iPhone drahtlos oder per Kabel als externes Mikrofon für deinen Mac zu verwenden. Voraussetzung dafür ist, dass dein iPhone mit iOS 16 oder neuer läuft und mit demselben Apple Account wie dein Mac angemeldet ist.

Die Voraussetzung dafür ist, dass die Integrationskamera auf dem iPhone eingeschaltet ist. Schaue hierfür in den „Einstellungen“ unter „Allgemein“ und „AirPlay & Integrationen“, ob die „Integrationskamera“ aktiviert ist.

Die Einrichtung ist denkbar einfach:

  1. Klicke auf dem Mac auf das Apple-Symbol in der Menüleiste und wähle „Systemeinstellungen“
  2. Öffne den Bereich „Ton“
  3. Wechsle zum Tab „Eingabe“
  4. Wähle dein iPhone aus der Liste aus (wird als Typ „Integrationskamera“ angezeigt)

Integrationskamera erklärt!

Integrationskamera ist eine Apple-Funktion, die iPhone und Mac nahtlos verbindet. Sie ermöglicht es, die Kamera und das Mikrofon des iPhones direkt am Mac zu nutzen. Die Funktion arbeitet dabei völlig drahtlos und automatisch, sobald sich beide Geräte in Reichweite befinden.

Praktische Zusatzfunktionen

Nach erfolgreicher Verbindung meldet sich dein iPhone mit einem Signalton und zeigt einen „Verbunden mit...“-Bildschirm an. Ab sofort kannst du das iPhone-Mikrofon für alle Audio-Anwendungen auf deinem Mac nutzen.

Die Verbindung lässt sich jederzeit über die „Pause“-Taste unterbrechen. Zum Beenden der Übertragung tippst du einfach auf den roten „Trennen“-Button auf dem iPhone-Display.

Anwendungsmöglichkeiten

Die Funktion eignet sich besonders gut für:

  • Videokonferenzen in FaceTime, Zoom und anderen Apps
  • Audioaufnahmen in höherer Qualität
  • Podcasts und Sprachaufzeichnungen
  • Situationen, in denen das interne Mac-Mikrofon nicht optimal platziert werden kann

Das iPhone-Mikrofon liefert in der Regel eine deutlich bessere Audioqualität als das eingebaute Mikrofon des Macs. Im Falle von Mac Mini, Mac Studio und Mac Pro gibt es nicht einmal ein internes Mikrofon. Außerdem lässt es sich flexibler positionieren, was besonders bei Präsentationen oder Aufnahmen von Vorteil ist.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "So machst du dein iPhone zum hochwertigen Mac-Mikrofon" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...