Apple plant Kamera-Upgrade

200 Megapixel: Bekommt das iPhone bald eine Samsung-Kamera?

Apple testet angeblich einen 200-Megapixel-Sensor für zukünftige iPhone-Modelle. Die neue Kamera-Hardware könnte die Fotoqualität deutlich verbessern.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple testet einen 200-Megapixel-Kamerasensor für zukünftige iPhone-Modelle
  • Die Technologie könnte detailreichere Fotos und bessere Zoomfähigkeiten ermöglichen
  • Die Implementierung wird frühestens nach dem iPhone 17 Pro erwartet, das mit 48-Megapixel-Kameras ausgestattet sein soll

Ein neues Gerücht sorgt für Aufsehen in der Apple-Community: Der iPhone-Hersteller arbeitet offenbar an einer deutlichen Aufwertung der Kamera-Hardware seiner Premium-Smartphones. Laut dem Leaker „Digital Chat Station“ auf Weibo testet Apple aktuell einen 200-Megapixel-Sensor für die Hauptkamera zukünftiger iPhone-Modelle.

Was bedeutet das für die Fotoqualität?

Eine 200-Megapixel-Kamera würde es dem iPhone ermöglichen, Fotos mit deutlich mehr Details aufzunehmen. Die höhere Auflösung bietet vor allem beim nachträglichen Beschneiden von Bildern Vorteile, da auch stark vergrößerte Ausschnitte noch eine hohe Qualität aufweisen. Zudem können die Aufnahmen in größeren Formaten gedruckt werden, ohne an Schärfe zu verlieren.

Megapixel erklärt!

Ein Megapixel entspricht einer Million Bildpunkte (Pixel) in einem digitalen Foto. Je mehr Megapixel ein Sensor hat, desto mehr Details kann er theoretisch erfassen. Allerdings spielt auch die Größe des einzelnen Pixels eine wichtige Rolle für die Bildqualität.

Wann kommt die neue Kamera-Hardware?

Die Timeline für die Integration des 200-Megapixel-Sensors bleibt noch unklar. Da für die kommenden iPhone-17-Pro-Modelle bereits 48-Megapixel-Kameras bestätigt wurden, ist eine Einführung der neuen Technologie frühestens in den darauffolgenden Generationen zu erwarten. Samsung verwendet bereits seit dem Galaxy S23 Ultra eine 200-Megapixel-Kamera – auch die Nachfolgemodelle S24 Ultra und S25 Ultra setzen auf diese Technologie.

Apples Kamera-Strategie

Apple ist bekannt dafür, neue Hardware-Features erst dann zu implementieren, wenn sie einen echten Mehrwert für die Nutzenden bieten. Die schrittweise Erhöhung der Megapixel-Anzahl – von 12 auf 48 und möglicherweise auf 200 - zeigt, dass das Unternehmen seine Kamera-Technologie kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der reinen Auflösung, sondern auch auf der Bildverarbeitung und speziellen Features wie dem ProRAW-Format.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "200 Megapixel: Bekommt das iPhone bald eine Samsung-Kamera?" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Der nützlichste Satz ist:
„Allerdings spielt auch die Größe des einzelnen Pixels eine wichtige Rolle für die Bildqualität.“

Oder sie haben seit der Erfindung der Digitalkamera an der Physik geschraubt. Bei solchen Auflösungen macht man im hellen Sonnenlicht noch gute Fotos. Alles darunter muss massiv gutgerechnet werden.

Apples technische Ambitionen nehmen die letzten Jahren immer ab.
Bewundernswert sind jene Apple-Fans die noch immer in der Lage sind, mit Apples straucheln umzugehen, sich ungeniert die Mängel und Defizite in Cupertino schön reden und weiter überholte Geräte wegen des Logos kaufen.
Chapeau!

Puuh!
Was beschäftigt dich eigentlich?
Dein eigenes kleines Leben?

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...