Die iPhone 17 Modelle werden voraussichtlich die ersten Apple-Geräte sein, die den neuen Qi 2.2-Standard für kabelloses Laden unterstützen. Dieser bedeutende Schritt könnte das Laden mit Drittanbieter-Ladegeräten erheblich beschleunigen (via).
- iPhone 17 Modelle werden voraussichtlich den Qi 2.2-Standard unterstützen und 25 Watt kabelloses Laden mit Drittanbieter-Ladegeräten ermöglichen.
- Aktuell sind iPhones bei Drittanbieter-Ladegeräten auf 15 Watt begrenzt, nur Apples eigenes 30-Watt-Ladegerät erreicht 25 Watt beim iPhone 16.
- Erste Qi 2.2-Produkte wie Ugreens MagFlow Magnetic Power Bank sind bereits angekündigt und sollen im dritten Quartal 2025 erscheinen.
Schnelleres Laden mit Qi 2.2
Aktuell nutzen iPhones mit MagSafe den Qi 2-Standard, der bei Drittanbieter-Ladegeräten auf maximal 15 Watt begrenzt ist. Das iPhone 16 unterstützt zwar bereits 25 Watt MagSafe-Laden, allerdings nur mit Apples offiziellem 30-Watt-Ladegerät.
Mit dem iPhone 17 soll sich das ändern. Basierend auf regulatorischen Unterlagen für aktualisierte MagSafe-Ladegeräte auf Taiwans NCC-Zertifizierungswebsite deutet alles darauf hin, dass die neuen Modelle Qi 2.2 unterstützen werden. Ursprünglich wurde berichtet, dass dieser Standard bis zu 50 Watt unterstützen würde – diese Information stellte sich jedoch als falsch heraus. Qi 2.2 unterstützt offiziell bis zu 25 Watt.
Erste Qi 2.2-Produkte bereits angekündigt
Passend zum erwarteten iPhone 17 Launch werden bereits die ersten Qi 2.2-kompatiblen Ladegeräte angekündigt. Ugreen hat beispielsweise seine MagFlow Magnetic Power Bank vorgestellt, die nach eigenen Angaben die weltweit erste offizielle Qi 2.2-Zertifizierung der Wireless Power Consortium (WPC) erhalten hat. Diese Powerbank soll im dritten Quartal 2025 in den USA, Europa und Südostasien auf den Markt kommen.
Die 10.000 mAh MagFlow Magnetic Power Bank verfügt über ein eingebautes USB-C-Ladekabel, das gleichzeitig als Trageschlaufe fungiert, einen zusätzlichen USB-C-Anschluss für das gleichzeitige Laden mehrerer Geräte und ein kleines Display zur Anzeige der verbleibenden Kapazität.
Qi 2.2 ist die neueste Generation des drahtlosen Ladestandards der Wireless Power Consortium (WPC). Der Standard ermöglicht kabelloses Laden mit bis zu 25 Watt Leistung und bietet verbesserte magnetische Ausrichtung sowie höhere Ladeeffizienz. Gleichzeitig bleibt die Rückwärtskompatibilität mit älteren Qi-Ladegeräten erhalten.
Weitere Verbesserungen mit Qi 2.2
Neben der höheren Ladegeschwindigkeit bringt Qi 2.2 auch weitere Verbesserungen mit sich. Der Standard bietet eine verbesserte magnetische Ausrichtung und höhere Ladeeffizienz im Vergleich zu seinem Vorgänger. Außerdem bleibt die Rückwärtskompatibilität mit älteren Qi-Ladegeräten erhalten.
Die Entwicklung zeigt, dass Apple und die Industrie kontinuierlich an der Verbesserung der kabellosen Ladetechnologie arbeiten. Während Unternehmen wie Apple und Google bereits Wege gefunden haben, die Ladegeschwindigkeiten von Qi 2-Geräten über 15 Watt hinaus zu steigern, wird der Qi 2.2-Standard diese Verbesserungen standardisieren und für alle kompatiblen Geräte verfügbar machen.
Die Einführung von Qi 2.2 mit dem iPhone 17 würde bedeuten, dass Nutzende nicht mehr auf Apples eigene Ladegeräte angewiesen sind, um die maximale kabellose Ladegeschwindigkeit zu erreichen. Dies könnte den Markt für kabelloses Laden erheblich beleben und zu mehr Konkurrenz und Innovation bei Drittanbieter-Ladegeräten führen.