Rekordverdächtig

iPhone 18 Pro Max soll schwerstes iPhone aller Zeiten werden

Apple plant offenbar eine Gewichtszunahme beim iPhone 18 Pro Max. Mit 243 Gramm soll es das schwerste iPhone aller Zeiten werden.

Von   Uhr

Quickread: Auf einen Blick
  • Das iPhone 18 Pro Max soll laut Leaker 243 Gramm wiegen und damit schwerer als alle Vorgänger werden.
  • Die Gewichtszunahme von zehn Gramm resultiert aus einem dickeren Gehäuse für bessere Komponenten.
  • Apple verzichtet bewusst auf Dünne zugunsten von Funktionalität und längerer Akkulaufzeit.

Das iPhone 18 Pro Max wird laut einem chinesischen Leaker das schwerste iPhone aller Zeiten werden. Mit geschätzten 243 Gramm übertrifft es sogar das iPhone 14 Pro Max um drei Gramm. Die Gewichtszunahme von zehn Gramm im Vergleich zum iPhone 17 Pro Max resultiert aus einem dickeren Gehäuse und vermutlich einem größeren Akku.

iPhone 18 Pro Max wird schwerer als alle Vorgänger

Apple plant offenbar eine deutliche Gewichtszunahme für das iPhone 18 Pro Max. Laut dem Weibo-Account „Instant Digital“ soll das Gerät rund 243 Gramm wiegen und damit das schwerste iPhone werden, das Apple je produziert hat. Zum Vergleich: Das aktuelle iPhone 17 Pro Max wiegt 233 Gramm, das iPhone 16 Pro Max bringt 227 Gramm auf die Waage.

Die Gewichtsentwicklung der Pro Max-Modelle zeigt einen interessanten Verlauf: Während das iPhone XS Max noch bei 208 Gramm lag, erreichte das iPhone 14 Pro Max mit 240 Gramm den bisherigen Höchstwert. Apple konnte das Gewicht mit dem Wechsel zu Titan beim iPhone 15 Pro Max auf 221 Gramm reduzieren, doch seitdem steigt es kontinuierlich wieder an.

Dickeres Gehäuse für bessere Ausstattung

Der Grund für die Gewichtszunahme liegt in einem dickeren Gehäusedesign. Apple scheint bewusst auf das dünnere Design zu verzichten, um Platz für verbesserte Komponenten zu schaffen. Der Leaker deutet an, dass Apple erkannt habe, dass dünnere und leichtere iPhones nicht automatisch attraktiver für Verbraucherinnen und Verbraucher werden, wenn dadurch Funktionen und Akkulaufzeit leiden müssen.

Diese Einschätzung bezieht sich vermutlich auf die Erfahrungen mit dem iPhone Air, das aufgrund seiner extremen Dünne Kompromisse bei der Ausstattung eingehen musste. Das ultra-dünne Modell soll laut Berichten enttäuschende Verkaufszahlen erreicht haben.

Titan erklärt!

Titan ist ein besonders leichtes und stabiles Metall, das Apple seit dem iPhone 15 Pro für die Gehäuse der Pro-Modelle verwendet. Das Material ist deutlich leichter als der zuvor verwendete Edelstahl, aber teurer in der Verarbeitung. Titan ermöglicht es, robuste Smartphones zu bauen, die trotzdem angenehm leicht in der Hand liegen.

Mögliche Gründe für das höhere Gewicht

Mehrere Faktoren könnten zur Gewichtszunahme beitragen. Ein größerer Akku gilt als wahrscheinlichste Ursache, da Apple damit die Akkulaufzeit deutlich verlängern könnte. Zusätzlich plant der Konzern den Einsatz einer neuen Dampfkammer-Kühlung aus Edelstahl, die mehr Platz und Gewicht beansprucht.

Auch Kamera-Upgrades spielen eine Rolle: Das iPhone 18 Pro Max soll eine Hauptkamera mit variabler Blende und einen neuen dreischichtigen Bildsensor von Samsung erhalten. Weitere Änderungen an der Dynamic Island und Face ID könnten ebenfalls zum höheren Gewicht beitragen.

Verlässlichkeit der Quelle

Der Weibo-Account „Instant Digital“ hat in der Vergangenheit sowohl korrekte als auch falsche Vorhersagen getroffen. Zu den zutreffenden Prognosen gehörten die gelben iPhone 14-Varianten und das Titanium Milanese Loop für die Apple Watch Ultra 2. Dennoch sollten diese frühen Gerüchte mit Vorsicht betrachtet werden.

Das iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max werden voraussichtlich im Herbst 2026 vorgestellt. Bis dahin können sich die Spezifikationen noch ändern, da Apple kontinuierlich an der Optimierung der Geräte arbeitet.

Die Entwicklung zeigt einen interessanten Trend: Während andere Hersteller oft auf dünnere Designs setzen, scheint Apple bei den Pro-Modellen bewusst auf Funktionalität und Leistung zu setzen – auch wenn das zu Lasten von Gewicht und Dicke geht.