Einheitliches Aussehen

iPhone 18 Pro könnte kontroversen Zweifarbenlook des iPhone 17 Pro aufgeben

Apple könnte beim iPhone 18 Pro den umstrittenen Zweifarbenlook des aktuellen Modells durch ein einheitlicheres Design ersetzen.

Von   Uhr

Apple arbeitet offenbar daran, ein kontrovers diskutiertes Designelement des iPhone 17 Pro beim iPhone 18 Pro zu überarbeiten. Nach Informationen des chinesischen Leakers Instant Digital könnte das Unternehmen die Farbunterschiede zwischen der Glasrückseite und dem Aluminiumrahmen minimieren, die beim aktuellen Modell für einen Zweifarbenlook sorgen.

Quickread: Auf einen Blick
  • iPhone 18 Pro soll einheitlicheres Design ohne Farbunterschiede zwischen Glas und Aluminium erhalten.
  • Apple überarbeitet den Rückglas-Ersetzungsprozess für nahtlosere Optik beim MagSafe-Bereich.
  • Neue Modelle erscheinen voraussichtlich September 2026 mit A20 Pro Chip und C2 Modem.

Vereinheitlichtes Design für iPhone 18 Pro geplant

Beim iPhone 17 Pro nutzt Apple einen Glasausschnitt auf der Rückseite, um MagSafe zu ermöglichen, der sich farblich vom Aluminiumrahmen unterscheidet. Diese Designentscheidung führt zu einem markanten Zweifarbenlook, der bei Nutzenden gemischte Reaktionen hervorrief. Für die iPhone 18 Pro Modelle soll Apple laut dem Leak den „Ersetzungsprozess“ des Rückglases überarbeitet haben, um diese Farbunterschiede zu reduzieren.

Die Änderung würde zu einem einheitlicheren Erscheinungsbild des Geräts führen. Dieser Bericht deckt sich mit früheren Gerüchten, wonach das Ceramic Shield beim iPhone 18 Pro ein „leicht transparentes Design“ erhalten könnte. Diese Information stammt vom Leaker Digital Chat Station, der bereits im September entsprechende Hinweise gab.

MagSafe erklärt!

MagSafe ist Apples magnetisches Ladesystem für iPhones, das seit dem iPhone 12 verwendet wird. Es ermöglicht kabelloses Laden mit bis zu 15 Watt Leistung durch magnetische Ausrichtung. Der MagSafe-Bereich auf der iPhone-Rückseite besteht aus Glas, um die Übertragung der elektromagnetischen Energie zu ermöglichen.

Weitere technische Neuerungen erwartet

Das iPhone 18 Pro soll neben der Designüberarbeitung weitere bedeutende Verbesserungen erhalten. Berichten zufolge werden die Modelle mit A20 Pro Chips ausgestattet, die in TSMCs neuestem 2-Nanometer-Prozess gefertigt werden. Zusätzlich plant Apple den Einsatz des hauseigenen C2 Modems anstelle der bisherigen Qualcomm-Lösungen.

Instant Digital hat in der Vergangenheit bereits präzise Vorhersagen gemacht, darunter die gelbe Farbvariante des iPhone 14 und das Titan-Milanaise-Armband der Apple Watch Ultra 2. Allerdings ist die Erfolgsquote des Accounts nicht perfekt, weshalb diese Informationen mit entsprechender Vorsicht zu bewerten sind.

Die iPhone 18 Pro Modelle werden voraussichtlich im September 2026 zusammen mit Apples erstem faltbaren iPhone vorgestellt. Bis dahin hat Apple noch ausreichend Zeit, finale Designentscheidungen zu treffen und möglicherweise weitere Anpassungen vorzunehmen.