Ein mysteriöses Smartphone in einer dicken schwarzen Schutzhülle sorgt derzeit für Aufsehen in der Apple-Community. Aufnahmen, die auf der Plattform X geteilt wurden, zeigen möglicherweise das erste iPhone 17 Pro in freier Wildbahn – mehrere Monate vor der erwarteten Markteinführung im September.
- X-Nutzer veröffentlicht Fotos eines getarnten iPhones, das möglicherweise das iPhone 17 Pro zeigt.
- Kreisförmige Öffnungen in der Schutzhülle deuten auf die erwartete neue Kamera-Anordnung hin.
- Experten sind gespalten über die Echtheit der Aufnahmen aus Los Angeles.
Verdächtige Sichtung in Los Angeles
Der X-Nutzer @Skyfops veröffentlichte zwei verschwommene Fotos, die eine Person mit einem getarnten iPhone zeigen. „Ich habe gerade ein Test-Entwicklungs-iPhone in freier Wildbahn entdeckt“, schrieb der in Los Angeles ansässige Nutzer. Die Aufnahmen zeigen jemanden mit einer reflektierenden Sonnenbrille, der ein Smartphone in einer auffällig dicken schwarzen Schutzhülle hält.
Besonders interessant: Die Person trägt zusätzlich ein iPhone 16 Pro mit einem Aufkleber auf der Rückseite. Dieser könnte einen Datenmatrix-Code verbergen, den Apple zur Verfolgung interner Entwicklungsgeräte verwendet. Ein angeblicher Sicherheitsmitarbeiter soll versucht haben, das getarnte Gerät vor neugierigen Blicken zu schützen.
Indizien für das iPhone 17 Pro
Was macht das mysteriöse Gerät zu einem möglichen iPhone 17 Pro? Aktuelle Gerüchte deuten auf eine rechteckige Kamera-Leiste hin, die sich über die gesamte Breite der Rückseite erstreckt. LED-Blitz, rückseitiges Mikrofon und LiDAR-Scanner sollen dabei vertikal auf der rechten Seite angeordnet sein.
Auf den Fotos sind tatsächlich kreisförmige Öffnungen in der oberen rechten Ecke der Schutzhülle zu erkennen – genau dort, wo sich diese Komponenten befinden könnten. Die Spekulationen bleiben jedoch vage, da die Bildqualität eine eindeutige Identifizierung unmöglich macht.
Ein zweidimensionaler Barcode, der große Datenmengen auf kleinem Raum speichert. Apple verwendet solche Codes zur Verfolgung interner Prototypen und Entwicklungsgeräte. Die Codes ermöglichen es dem Unternehmen, nachzuvollziehen, wer welches Testgerät verwendet und wo es sich befindet.
Experten-Einschätzung bleibt gespalten
Bloomberg-Reporter Mark Gurman teilte die Bilder und kommentierte: „Das sieht legitim aus.“ Ob er dies ernst meinte oder sarkastisch reagierte, bleibt unklar. Die Apple-Community zeigt sich entsprechend gespalten zwischen Begeisterung und Skepsis.
Erwartete Neuerungen beim iPhone 17 Pro
Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, erwartet Nutzende beim iPhone 17 Pro eine grundlegende Neugestaltung der Kamera-Sektion. Die neue horizontale Anordnung ähnelt dem Design von Google Pixel-Smartphones und könnte mehr Platz für größere oder thermisch effizientere Komponenten schaffen.
Weitere erwartete Verbesserungen umfassen eine verbesserte Kamera-Ausstattung, möglicherweise mit 48-Megapixel-Sensoren für alle Objektive. Auch eine neue Farbvariante in Himmelblau steht im Raum, was eine Abkehr von den traditionellen Pro-Farben bedeuten würde.
Vorsicht bei Leak-Spekulationen
Selbst wenn es sich tatsächlich um einen iPhone 17 Pro-Prototyp handelt, zeigen die Aufnahmen nichts Neues, was nicht bereits durch andere Quellen bekannt geworden ist. Die Bilder erinnern an die klassischen Gerüchte-Zeiten der 2010er Jahre, als solche Sichtungen für große Aufregung sorgten.
Apple testet Prototypen regelmäßig in der Öffentlichkeit, verwendet dabei jedoch meist undurchsichtige Schutzhüllen zur Tarnung. Die Tatsache, dass die Aufnahmen in Los Angeles entstanden – in der Nähe von Apples kalifornischen Standorten – verleiht der Geschichte zusätzliche Glaubwürdigkeit.
Die offizielle Vorstellung der iPhone 17-Serie wird für September erwartet. Bis dahin bleiben solche Sichtungen reine Spekulation, auch wenn sie die Vorfreude auf Apples nächste Smartphone-Generation weiter anheizen.