Display-Technologie kehrt zurück

iPhone 17 Pro könnte doch kratzfeste Anti-Reflex-Beschichtung erhalten

Apple hat die Produktionsprobleme mit der kratzfesten Anti-Reflex-Beschichtung gelöst. Das iPhone 17 Pro könnte die Technologie nun doch erhalten.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Apple hat offenbar die Produktionsprobleme mit der kratzfesten Anti-Reflex-Beschichtung für das iPhone 17 Pro gelöst. Nach einem Bericht von MacRumors haben die Zulieferer nun eine ausreichend hohe Ausbeute erreicht, um die Massenproduktion zu ermöglichen.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple hat die Produktionsprobleme mit der Anti-Reflex-Beschichtung für das iPhone 17 Pro gelöst.
  • Die Technologie soll kratzfester als das aktuelle Ceramic Shield sein und Reflexionen reduzieren.
  • Nur iPhone 17 Pro und Pro Max erhalten die Beschichtung, nicht die Standard-Modelle.

Die ursprünglich geplante Anti-Reflex-Beschichtung war im April wegen Produktionsproblemen gestrichen worden. Apple hatte Schwierigkeiten, den Herstellungsprozess für die Millionen von Geräten zu skalieren, die das Unternehmen produziert. Der Vorgang war zu zeitaufwändig und verlangsamte die Produktion erheblich.

Bessere Kratzfestigkeit als Ceramic Shield

Die neue Displaytechnologie soll kratzfester sein als das aktuelle Ceramic Shield, das Apple bei den iPhone-Modellen verwendet. Laut den Gerüchten wird die Beschichtung eine „superharte Anti-Reflex-Schicht“ bieten, die widerstandsfähiger gegen Kratzer ist als die bisherigen Lösungen.

Während die Standard-iPhone-Modelle weiterhin die bewährte oleophobe Beschichtung gegen Fingerabdrücke und das Ceramic Shield erhalten, hat Apple bei iPhone und iPad bisher nicht stark auf Anti-Reflex-Technologie gesetzt. Diese Funktionalität ist jedoch bereits bei Mac- und iPad-Displays verfügbar, wo Apple eine Nano-Textur-Oberfläche anbietet, die Blendungen reduziert.

Anti-Reflex-Beschichtung erklärt!

Eine spezielle Oberflächenbehandlung für Displays, die Lichtreflexionen reduziert und gleichzeitig die Kratzfestigkeit erhöht. Die Technologie sorgt dafür, dass Bildschirme auch bei hellem Licht besser ablesbar sind und weniger spiegeln. Gleichzeitig macht sie das Display widerstandsfähiger gegen alltägliche Kratzer durch Schlüssel oder andere Gegenstände.

Samsung als Vorbild

Die Entscheidung könnte auch als Reaktion auf Samsungs Gorilla Glass Armor verstanden werden, das beim Galaxy S24 Ultra zum Einsatz kommt. Diese Technologie reduziert Reflexionen um bis zu 75 Prozent und verbessert den Kontrast bei hellen Lichtverhältnissen. Farben wirken dadurch auch in der Sonne oder bei heller Beleuchtung natürlicher.

Nur für Pro-Modelle

Die verbesserte Displaybeschichtung wird laut der Quelle ausschließlich für das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max verfügbar sein. Das Standard-iPhone 17 und das iPhone 17 Air werden diese Technologie nicht erhalten. Dies würde die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellvarianten weiter verstärken.