Beliebter als erwartet

iPhone 17 wird zum Überraschungshit – Apple muss Produktion drastisch erhöhen

Das iPhone 17 entwickelt sich zum unerwarteten Verkaufsschlager. Apple muss die Produktion um 30 Prozent erhöhen, da Pro-Features zum Basis-Preis überzeugen.

Von   Uhr

Das iPhone 17 entwickelt sich zum unerwarteten Verkaufsschlager von Apples neuer Smartphone-Generation. Berichte deuten darauf hin, dass Apple die Produktion des Basismodells um mindestens 30 Prozent hochfahren musste, nachdem die Vorbestellungen die Erwartungen deutlich übertroffen hatten.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple erhöht iPhone 17 Produktion um mindestens 30 Prozent nach starken Vorbestellungen.
  • Das Standardmodell bietet erstmals 120-Hertz-Display und Always-On-Funktion für 949 Euro.
  • Der Erfolg könnte sich negativ auf die Verkäufe der teureren Pro-Modelle auswirken.

iPhone 17 übertrifft Verkaufserwartungen deutlich

Nach einem starken Vorbestellungswochenende hat Apple zwei Zulieferer angewiesen, die tägliche Produktionsleistung für das iPhone 17 um mindestens 30 Prozent zu erhöhen. Das berichtet The Information unter Berufung auf Branchenquellen. Diese Produktionssteigerung ist bemerkenswert, da Apple ursprünglich nur 25 Prozent der gesamten iPhone-17-Produktion für das Standardmodell eingeplant hatte.

Der Erfolg des iPhone 17 kommt nicht von ungefähr. Das Gerät startet zum gleichen Preis wie sein Vorgänger bei 949 Euro, bietet aber deutlich mehr Ausstattung. Erstmals erhält ein Basis-iPhone ein 6,3-Zoll-Display mit 120-Hertz-ProMotion-Technologie und Always-On-Funktion – Features, die bisher den Pro-Modellen vorbehalten waren.

Warum das iPhone 17 so erfolgreich ist

Die Attraktivität des iPhone 17 liegt in seinem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 250 Euro Preisunterschied zum iPhone Air und 350 Euro zum iPhone 17 Pro positioniert sich das Standardmodell als echte Alternative zu den teureren Varianten. Besonders das größere 6,3-Zoll-Display mit dünneren Rahmen und die verdoppelte Basis-Speicherausstattung von 256 GB machen das Gerät attraktiv.

ProMotion erklärt!

ProMotion ist Apples Bezeichnung für Displays mit variabler Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz. Die Technologie sorgt für flüssigere Animationen beim Scrollen und Gaming, kann aber auch die Bildrate reduzieren, um Akku zu sparen. Bisher war ProMotion nur in den teureren Pro-Modellen verfügbar.

Erste Testberichte bestätigen den positiven Eindruck. Reviewer loben insbesondere das verbesserte Display, das nun auf Augenhöhe mit den Pro-Modellen steht. Die Always-On-Funktion ermöglicht es, wichtige Informationen wie Uhrzeit, Widgets und Benachrichtigungen auch bei gesperrtem Bildschirm zu sehen – ein Feature, das den Alltag spürbar erleichtert.

Auswirkungen auf Apples Produktstrategie

Der unerwartete Erfolg des iPhone 17 könnte jedoch Schattenseiten haben. Branchenexperten vermuten, dass die iPhone 17 Pro-Modelle weniger gut verkaufen als üblich. Dies könnte sich negativ auf Apples Gewinnmarge auswirken, da die Pro-Modelle traditionell höhere Margen erzielen.

Ursprünglich hatte Apple 65 Prozent der Produktion für die Pro- und Pro-Max-Modelle vorgesehen, während nur zehn Prozent für das neue iPhone Air eingeplant waren. Diese Verteilung könnte sich nun verschieben, da Apple seine Prognosen wöchentlich anpasst.

Besondere Situation in China

In China zeigt sich der Erfolg des iPhone 17 besonders deutlich. Auf der beliebten Shopping-Plattform JD.com erhielt das iPhone 17 mit 256 GB Speicher die meisten Vorbestellungen aller neuen iPhone-Modelle. Allerdings ist das iPhone Air in China noch nicht verfügbar, da regulatorische Probleme mit dem eSIM-Only-Design bestehen. Dies könnte chinesische Kunden zusätzlich zum iPhone 17 lenken.