I feel it in my bones…

Apple patcht erneut das eingestellte iPhone 12 wegen EU-Strahlungsstreit

Apple muss erneut das längst eingestellte iPhone 12 per Software-Update anpassen – diesmal wegen anhaltender Diskussionen um Strahlungswerte in der EU.

Von   Uhr

Apple bereitet ein weiteres Software-Update für das iPhone 12 vor – ein Gerät, das bereits seit Jahren nicht mehr produziert wird. Der Grund: Anhaltende Diskussionen um Strahlungswerte in der Europäischen Union.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple plant ein weiteres Software-Update für das bereits eingestellte iPhone 12 wegen EU-Strahlungsvorschriften.
  • Das Update reagiert auf regulatorische Anforderungen der Europäischen Union bezüglich elektromagnetischer Strahlung.
  • Für Nutzende dürften die Änderungen im Alltag nicht spürbar sein, zeigen aber Apples langfristige Gerätepflege.

Erneutes Update für das iPhone 12 wegen EU-Vorschriften

Das iPhone 12, das bereits 2020 auf den Markt kam und mittlerweile eingestellt wurde, erhält erneut ein Software-Update. Apple reagiert damit auf regulatorische Anforderungen der Europäischen Union bezüglich der Strahlungswerte des Geräts. Dies ist nicht das erste Mal, dass das Unternehmen nachträglich Anpassungen an dem Modell vornimmt.

Die Situation erinnert an ähnliche Fälle aus der Vergangenheit, bei denen Apple auch Jahre nach der Markteinführung noch Korrekturen an älteren iPhone-Modellen durchführen musste. Solche nachträglichen Updates zeigen, wie komplex die Einhaltung unterschiedlicher internationaler Standards sein kann.

Hintergrund der EU-Strahlungsvorschriften

Die Europäische Union hat spezifische Grenzwerte für die elektromagnetische Strahlung von Mobilgeräten festgelegt. Diese Werte müssen von allen Herstellern eingehalten werden, die ihre Produkte in EU-Ländern verkaufen möchten. Bei Verstößen können Verkaufsverbote oder andere regulatorische Maßnahmen die Folge sein.

Elektromagnetische Strahlung erklärt!

Elektromagnetische Strahlung entsteht bei allen elektronischen Geräten, die Funksignale senden und empfangen, wie Smartphones. Die EU hat Grenzwerte festgelegt, um sicherzustellen, dass diese Strahlung für Menschen unbedenklich ist. Hersteller müssen diese Werte einhalten, um ihre Geräte in Europa verkaufen zu dürfen.

Apple hatte bereits in der Vergangenheit ähnliche Probleme mit dem iPhone 12 in bestimmten Märkten. Das Unternehmen musste damals Software-Anpassungen vornehmen, um die Strahlungswerte zu reduzieren und den lokalen Vorschriften zu entsprechen.

Auswirkungen auf Nutzende

Für iPhone-12-Besitzer bedeutet das Update in erster Linie eine weitere Aktualisierung ihres Geräts. Die Änderungen dürften sich hauptsächlich auf technische Parameter beziehen, die im Alltag nicht spürbar sind. Apple hat bisher keine Details zu möglichen Auswirkungen auf die Leistung oder Funktionalität des Geräts bekannt gegeben.

Das Update unterstreicht jedoch Apples Verpflichtung, auch ältere Geräte weiterhin zu unterstützen und regulatorischen Anforderungen anzupassen. Dies ist besonders bemerkenswert, da das iPhone 12 bereits aus dem aktiven Verkauf genommen wurde.

Regulatorische Herausforderungen für Apple

Die Situation verdeutlicht die komplexen regulatorischen Landschaften, in denen sich Technologieunternehmen bewegen müssen. Verschiedene Länder und Regionen haben unterschiedliche Standards und Vorschriften, die auch nachträglich zu Anpassungen führen können.

Apple steht dabei nicht allein da – andere Smartphone-Hersteller müssen ähnliche Herausforderungen meistern. Die EU hat in den vergangenen Jahren ihre Vorschriften für Technologieprodukte verschärft und dabei auch ältere Geräte in den Fokus genommen.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple patcht erneut das eingestellte iPhone 12 wegen EU-Strahlungsstreit" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Ich nutze zurzeit noch das iPhone 12. Plane aber im Herbst ein Upgrade auf das dann neue iPhone 17

Klasse, danke für die Info. Ich freue mich für dich. Schön, dass du uns an deiner Planung teilhaben läßt.
Die Kommentare hier wären sonst so unpersönlich. Weiter so [Thumbs Up Sign]

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...