Apple hat den offiziellen Veröffentlichungstermin für iOS 26, iPadOS 26, macOS Tahoe und weitere Betriebssystem-Updates bekannt gegeben: Am 15. September werden die neuen Versionen für alle Nutzenden verfügbar sein. Die Updates bringen das neue Liquid Glass-Design und zahlreiche neue Funktionen auf iPhone, iPad, Mac und weitere Apple-Geräte. Dies hat Apple im Rahmen seines gestrigen „Awe Dropping“-Events bekanntgegeben.
- Apple veröffentlicht iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe am 15. September 2025.
- Das neue Liquid Glass-Design bringt transparente Optik auf alle Apple-Geräte.
- Neue Features umfassen Visual Intelligence, Live Translation und verbesserte Apps.
Liquid Glass bringt transparente Optik auf Apple-Geräte
Das auffälligste Merkmal der neuen Betriebssysteme ist das Liquid Glass-Design. Diese Designsprache setzt auf Transparenz und verleiht Icons, Menüschaltflächen, Navigationsleisten und anderen Elementen einen glasartigen Look mit subtilen Lichtreflexionen und -brechungen. Die Animationen wirken flüssiger, Menüs bekommen eine rundere Form und Tab-Leisten schrumpfen zusammen. Pop-out-Menüs in verschiedenen Bereichen ergänzen das neue visuelle Konzept.
Das Design erstreckt sich über alle Apple-Plattformen hinweg. Auf dem Mac betrifft es App-Icons, Ordner, das Dock, die Navigation in Apps, Menüs, das Kontrollzentrum und die Menüleiste. Sowohl das Kontrollzentrum als auch die Menüleiste lassen sich individuell anpassen.
Neue Features für iPhone und iPad
iOS 26 und iPadOS 26 bringen neben dem neuen Look auch funktionale Verbesserungen mit sich. Apple Intelligence erhält neue Features wie Visual Intelligence für Screenshots und erweiterte Funktionen in der Erinnerungen-App. Die Wallet-App verfolgt jetzt Bestellungen besser, während Live Translation in den Apps Nachrichten, Telefon und Facetime integriert wird.
Liquid Glass ist Apples neues Designkonzept für iOS 26 und macOS Tahoe. Es setzt auf Transparenz und verleiht Benutzeroberflächen-Elementen wie Icons und Menüs einen glasartigen Look mit subtilen Lichteffekten. Die Optik wirkt flüssiger und moderner als bisherige Apple-Designs.
Image Playground bekommt ChatGPT-ähnliche Optionen, und Genmoji unterstützt das Mischen von zwei oder mehr Emoji-Zeichen zu neuen Kreationen. Eine Spatial Scene-Funktion verleiht 2D-Fotos einen dreidimensionalen Look. Safari erhält eine überarbeitete Navigation.
Die Telefon-App wartet mit Call Screening und Hold Assist auf – Features, die Zeit sparen sollen. In der Nachrichten-App können Nutzende Hintergründe anpassen und Umfragen erstellen. Apple Music erhält eine DJ-ähnliche AutoMix-Funktion, CarPlay bekommt eine überarbeitete Benutzeroberfläche, und erstmals kommt die Vorschau-App auf das iPhone.
macOS Tahoe mit neuen Mac-Funktionen
macOS Tahoe übernimmt das Liquid Glass-Design von iOS 26 und bringt es auf den Mac. Safari erhält ein neues Tab-Design und eine überarbeitete Seitenleiste. Apple bringt die Telefon-App erstmals auf den Mac, um Anrufe über WLAN-Calling zu ermöglichen. Die App unterstützt ebenfalls die neuen Call Screening- und Hold Assist-Features.
Spotlight wurde grundlegend überarbeitet und bietet verbesserte Suchfunktionen sowie die Möglichkeit, Hunderte von Aktionen auszuführen, ohne eine App zu öffnen. Eine neue Games-App mit Game Overlay-Feature kommt hinzu, und Entwickelnde erhalten Zugang zu Metal 4.
Beta-Tests laufen seit Monaten
Apple hat bereits mehrere Beta-Versionen der neuen Betriebssysteme veröffentlicht. Die sechste öffentliche Beta erschien Anfang September und markierte wahrscheinlich den Abschluss der Beta-Phase vor der finalen Version. Registrierte Beta-Testende können die Updates über die Einstellungen-App herunterladen.
Die neuen Betriebssysteme werden am 15. September kostenlos für alle kompatiblen Geräte verfügbar sein. Apple hat gleichzeitig Release Candidate-Versionen für Entwickelnde bereitgestellt, die der finalen Version entsprechen sollten.