Der iMac, der niemals war

Leak zeigt: Apple testete iMac-Prototyp mit Logo unterhalb des Bildschirms

Ein Leaker zeigt einen frühen M1 iMac-Prototyp mit Apple-Logo unterhalb des Bildschirms. Apple entschied sich letztendlich für das minimalistische Design ohne Logo.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

Als Apple 2021 den iMac mit Apple Silicon und einem völlig neuen Design vorstellte, fiel vielen Nutzenden sofort etwas auf: Das charakteristische Apple-Logo unterhalb des Bildschirms war verschwunden. Jahrelang hatte dieses Detail den iMac geprägt, doch die neue Generation verzichtete darauf. Jetzt zeigt ein Leak, dass Apple durchaus mit einem Logo experimentiert hatte – es aber letztendlich verwarf.

Quickread: Auf einen Blick
  • Leaker Kosutami zeigt angeblichen iMac-Prototyp mit Apple-Logo im Kinn-Bereich des Bildschirms.
  • Apple testete diese Variante während der EVT-Entwicklungsphase, verwarf sie aber letztendlich.
  • Die finale Version von 2021 verzichtet auf das Logo und setzt auf minimalistisches Design.

Apple testete Logo-Variante des iMac M1

Der Leaker Kosutami teilte auf X ein Bild, das angeblich einen frühen Prototyp des 2021er iMac zeigt. Darauf ist deutlich ein Apple-Logo im unteren Bereich des Bildschirms zu erkennen – genau dort, wo bei älteren iMac-Generationen das charakteristische Symbol prangte. Laut dem Post experimentierte Apple während der EVT-Entwicklungsphase (Engineering Validation Test) mit dieser Variante, entschied sich aber letztendlich dagegen.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Kosutami hat in der Vergangenheit bereits mehrfach interne Apple-Prototypen geleakt, allerdings auch schon falsche Informationen verbreitet. Die Glaubwürdigkeit seiner Aussagen ist daher mit Vorsicht zu betrachten. Dennoch erscheint es durchaus plausibel, dass Apple verschiedene Design-Varianten getestet hat.

EVT-Entwicklungsphase erklärt!

EVT steht für Engineering Validation Test und bezeichnet eine frühe Entwicklungsphase bei Apple-Produkten. In dieser Phase werden verschiedene Design- und Funktionsvarianten getestet und validiert. Erst nach erfolgreicher EVT-Phase geht ein Produkt in die nächsten Entwicklungsstufen über.

Der iMac-Designwandel von 2021

Der 2021 vorgestellte iMac markierte einen radikalen Designwandel für Apples All-in-One-Computer. Erstmals seit Jahren erhielt das Gerät nicht nur neue Innereien, sondern auch ein völlig überarbeitetes Äußeres. Das neue Design zeichnete sich durch eine deutlich dünnere Bauweise, bunte Farbvarianten und eben den Verzicht auf das Logo unterhalb des Bildschirms aus. Stattdessen ziert weiterhin ein großes Apple-Logo die Rückseite des Computers.

Die Entscheidung gegen das Logo im „Kinn“-Bereich überrascht eigentlich nicht. Apple hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich daran gearbeitet, seine Produkte von unnötigen visuellen Elementen zu befreien und ein möglichst klares, minimalistisches Design zu schaffen. Das Logo unterhalb des Bildschirms hätte diesem Ansatz widersprochen.

Designentscheidungen bei Apple sind selten zufällig

Es wäre tatsächlich überraschender gewesen, wenn Apple nicht beide Varianten – mit und ohne Logo – getestet hätte. Das Unternehmen ist bekannt dafür, verschiedene Design-Iterationen zu entwickeln und ausgiebig zu testen, bevor eine finale Entscheidung fällt. Dass dabei auch Varianten entstehen, die nie das Licht der Welt erblicken, ist völlig normal.

Die finale Entscheidung gegen das Logo passt zur aktuellen Design-Philosophie von Apple. Der Fokus liegt auf dem Bildschirm und dem Inhalt, nicht auf Branding-Elementen. Das Apple-Logo auf der Rückseite erfüllt weiterhin seinen Zweck als Markenzeichen, ohne dabei die Nutzererfahrung zu beeinträchtigen.

Interessant ist auch, dass Apple bei anderen Produkten ähnliche Entscheidungen getroffen hat. Das MacBook verzichtet bereits seit Jahren auf ein beleuchtetes Apple-Logo auf der Rückseite, und auch bei iPhones und iPads ist das Branding dezent auf der Rückseite platziert.

Aktuelle iMac-Generation bleibt erfolgreich

Der aktuelle iMac mit M4-Chip, der im Oktober 2024 vorgestellt wurde, behält das logo-freie Design bei. Apple scheint mit der Entscheidung zufrieden zu sein, denn größere Designänderungen sind für die nächste Generation nicht zu erwarten. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf die Verbesserung der inneren Werte wie Prozessorleistung und Display-Qualität.

Für die kommenden iMac-Generationen mit M5-Chip, die 2026 erwartet werden, sind ebenfalls keine größeren äußerlichen Veränderungen geplant. Das Design von 2021 hat sich bewährt und wird voraussichtlich noch einige Jahre beibehalten.

Die Geschichte des verworfenen Apple-Logos zeigt einmal mehr, wie durchdacht Apples Designprozess ist. Selbst scheinbar kleine Details werden ausgiebig getestet und abgewogen, bevor sie in die finale Produktversion einfließen – oder eben bewusst weggelassen werden.

Mehr zu diesen Themen: