Google spottet über Apple

Neuer Pixel-Werbespot: Wie Apple angeblich bei Google abschaut

Mit einem humorvollen Werbespot nimmt Google das noch nicht erschienene iPhone 17 ins Visier und unterstellt Apple, sich beim Kamera-Design von den Pixel-Smartphones inspiriert zu haben.

Von   Uhr
1 Minute Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Google veröffentlicht Werbespot, der sich über das Design des kommenden iPhone 17 lustig macht
  • Im Fokus steht die horizontale Kameraleiste, die dem Design der Google Pixel Smartphones ähnelt
  • Der Spot suggeriert, dass Apple regelmäßig Android-Funktionen wie Nachtmodus und Widgets kopiert

Google nimmt iPhone 17 aufs Korn

Der Technologiegigant aus Mountain View hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der das kommende iPhone 17 ins Visier nimmt. In dem Video, das als „Podcast“ zwischen einem Pixel-Smartphone und einem iPhone inszeniert ist, macht sich Google über Apples geplantes Design der Kamera-Einheit lustig.

Die Kamera als Streitpunkt

Nach aktuellen Gerüchten plant Apple beim iPhone 17 Pro eine horizontale Kameraleiste, die sich über die gesamte Breite des Geräts erstreckt. Diese Designentscheidung erinnert stark an die charakteristische Optik der Google Pixel Smartphones. In der Werbung betont Google, dass sie dieses Design bereits seit Jahren verwenden.

Kameraleiste erklärt!

Die horizontale Kameraleiste ist ein Designmerkmal, bei dem die Kameraeinheit als durchgehender Streifen auf der Rückseite des Smartphones verläuft. Google nutzt dieses Design seit der Pixel 6-Serie. Bei Apple soll die Leiste erstmals beim iPhone 17 zum Einsatz kommen.

Weitere „Kopien“ im Fokus

Der Werbespot thematisiert neben dem Design auch weitere Funktionen, die Google zufolge zuerst auf Android-Geräten verfügbar waren. Dazu gehören der Nachtmodus für bessere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen, die Clean-Up-Funktion zur Bildbearbeitung sowie Widgets zur Personalisierung des Homescreens.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Der ewige Wettstreit

Diese Art von Werbung ist nicht neu im Konkurrenzkampf zwischen Google und Apple. Bereits in der Vergangenheit nutzte Google ähnliche Formate, um Apple-Entscheidungen zu kritisieren – zuletzt beim Wechsel des iPhones auf USB-C. Die Werbespots sind Teil einer längerfristigen Strategie, mit der Google die eigenen Innovationen hervorheben und Apple als Nachahmer darstellen möchte.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Neuer Pixel-Werbespot: Wie Apple angeblich bei Google abschaut" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Ich musste heut ein Android (Redmi) einrichten.
Als ein „Google Pixel“ würde ich mich im Leben nicht trauen, mich über ein iPhone lustig zu machen.
Das war Folter.

Das grundsätzliche Prinzip heißt Humor und es tut allen Seiten gut.
Die Kunst dabei ist, auch über sich selbst zu lachen, was leider nur wenige verstehen.

Ich empfinde den Ansatz von Google angenehmer als jenen von Apple in den Jahren 2010/2011.

Ironischerweise war es Apple, das damals andere Hersteller verklagte, weil diese das revolutionäre (um das bei MacLife so häufig und gern verwendete Adjektiv zu bemühen) Design des heiligen Rechtecks mit göttlich abgerundeten Ecken kopiert hatten.

Heute, wo fast jedes Smartphone aussieht wie ein Klon des aktuellen iPhones, wünsche ich mir jedoch fast, Apple würde wieder zur Patent-Keule greifen. Denn mal ehrlich: Wenn die beiden Smartphones im Werbespot frontal oder seitlich zu uns sprechen würden, wüssten wir nicht, welches das Pixel und welches das iPhone ist.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...