Akku-Update für AirPods

iOS 26 verbessert AirPods-Ladeanzeige und bringt intelligente Akku-Warnungen

Apple optimiert das Ladeerlebnis der AirPods mit iOS 26 durch eine erweiterte LED-Anzeige und intelligente Akkuwarnungen direkt auf dem iPhone.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

Mit iOS 26 bringt Apple eine Reihe von Verbesserungen für AirPods, die das Ladeerlebnis spürbar optimieren. Die fünfte Beta-Version des kommenden Betriebssystems zeigt, dass sich das Unternehmen verstärkt auf die praktischen Aspekte der drahtlosen Kopfhörer konzentriert.

Quickread: Auf einen Blick
  • iOS 26 bringt eine verfeinerte LED-Anzeige für AirPods-Cases mit verschiedenen Amber-Tönen für unterschiedliche Ladezustände.
  • Neue iPhone-Benachrichtigungen warnen proaktiv vor niedrigem AirPods-Akkustand, auch wenn diese nicht verwendet werden.
  • Apple vereinfacht die Beta-Installation für AirPods-Firmware und führt erstmals eine öffentliche Beta-Version ein.

Erweiterte Ladeanzeige für das AirPods-Case

Die wohl auffälligste Neuerung betrifft das Beleuchtungssystem des AirPods-Ladecase. Apple hat das bestehende System überarbeitet und bietet nun eine differenziertere Anzeige des Ladestatus. Während bisher eine einfache grüne oder orangefarbene LED den Status anzeigte, unterscheidet iOS 26 zwischen verschiedenen Ladezuständen mit verschiedenen Nuancen der orangefarbenen Beleuchtung.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Die neue Implementierung zeigt zwei verschiedene Amber-Töne: einen für den Ladevorgang der AirPods selbst und einen weiteren für das Laden des Cases. Die grüne LED bleibt weiterhin als Indikator für den vollständig geladenen Zustand bestehen. Diese Verfeinerung macht es einfacher, auf einen Blick zu erkennen, welcher Teil des Systems gerade geladen wird.

AirPods-Firmware erklärt!

Firmware ist die Software, die direkt in den AirPods gespeichert ist und deren Grundfunktionen steuert. Apple kann diese Software drahtlos aktualisieren und so neue Features hinzufügen oder Probleme beheben. Beta-Firmware ermöglicht es Testenden, neue Funktionen vor der offiziellen Veröffentlichung auszuprobieren.

Intelligente Ladeerinnerungen kommen aufs iPhone

Eine weitere praktische Ergänzung sind die neuen Ladeerinnerungen, die direkt auf dem iPhone erscheinen. Diese Benachrichtigungen werden auch dann angezeigt, wenn die AirPods nicht aktiv verwendet werden, sondern in ihrem Case liegen. Das System erkennt automatisch, wenn der Akkustand kritisch wird und informiert proaktiv über den Ladebedarf.

Diese Funktion adressiert ein häufiges Problem vieler Nutzenden: die Überraschung, wenn die AirPods bei Bedarf plötzlich leer sind. Durch die vorausschauenden Benachrichtigungen können sie rechtzeitig geladen werden, bevor sie tatsächlich benötigt werden.

Vereinfachte Beta-Installation für Entwickelnde

Apple hat auch den Prozess für das Testen neuer AirPods-Funktionen überarbeitet. Die Installation von Beta-Firmware für AirPods Pro 2 und AirPods 4 gestaltet sich in iOS 26 deutlich einfacher als in früheren Versionen. Entwickelnde und Beta-Testende können nun unkomplizierter auf neue Features zugreifen und diese testen.

Die Firma hat sogar erstmals eine öffentliche Beta für AirPods-Firmware eingeführt, was zeigt, wie wichtig die kontinuierliche Weiterentwicklung der drahtlosen Kopfhörer für Apple geworden ist. Diese Öffnung ermöglicht es einer breiteren Nutzerschaft, neue Funktionen vor der offiziellen Veröffentlichung auszuprobieren.

Weitere AirPods-Verbesserungen in iOS 26

Neben den Ladeverbesserungen bringt iOS 26 noch weitere nützliche Features für AirPods-Nutzende. Dazu gehört eine bessere Integration mit Carplay, bei der AirPods-Features auch während der Autofahrt verfügbar bleiben. Außerdem können Nutzende verhindern, dass sich die Audioausgabe automatisch von den AirPods auf andere Bluetooth-Lautsprecher umschaltet.

Die Gesamtheit dieser Änderungen unterstreicht Apples Strategie, bestehende Hardware durch Software-Updates kontinuierlich zu verbessern. Besonders die AirPods Pro 2 profitieren von dieser Herangehensweise und erhalten regelmäßig neue Funktionen, die ihre Lebensdauer verlängern und den Nutzen steigern.

Die neuen Ladefeatures werden mit der Veröffentlichung von iOS 26 im Herbst für alle kompatiblen AirPods-Modelle verfügbar sein. Entwickelnde können die Funktionen bereits in der aktuellen Beta-Version testen und Feedback an Apple senden.

Mehr zu diesen Themen: