Apple erlaubt Videos

Apple versteckt größte CarPlay-Neuerung auf Entwicklerseite

Nach einem Jahrzehnt der Beschränkung erlaubt Apple mit iOS 26 erstmals Videos über CarPlay – doch die Ankündigung versteckte sich auf der Entwicklerseite.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

Apple macht eine bemerkenswerte Kehrtwende bei CarPlay: Nach einem Jahrzehnt der Beschränkung ermöglicht das Unternehmen mit iOS 26 erstmals das Abspielen von Videos über das CarPlay-Display. Diese bedeutsame Neuerung versteckte sich jedoch nicht in der großen WWDC-Präsentation, sondern wurde still und heimlich auf Apples Entwicklerseite veröffentlicht.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple ermöglicht mit iOS 26 erstmals Video-Streaming über CarPlay per AirPlay.
  • Videos können nur im geparkten Zustand abgespielt werden – das iPhone erkennt Fahrzeugbewegung automatisch.
  • Automobilhersteller müssen die Funktion aktiv unterstützen, weshalb sie nicht sofort verfügbar ist.

Video-Streaming nur im geparkten Zustand

Die neue Funktion „Video in the car“ nutzt AirPlay, um Videos vom iPhone drahtlos auf das CarPlay-Display zu übertragen. Aus Sicherheitsgründen beschränkt Apple die Wiedergabe ausschließlich auf geparkte Fahrzeuge. Das verbundene iPhone erkennt automatisch, wenn sich das Fahrzeug in Bewegung befindet, und beendet dann die Videowiedergabe.

Diese Sicherheitsvorkehrung entspricht den Standards anderer Hersteller und verhindert Ablenkung während der Fahrt. Apple folgt damit dem Beispiel von Tesla, die bereits seit Jahren eine Theater-App mit Unterstützung für Netflix, Hulu, Youtube und Twitch anbieten – allerdings nur im geparkten Zustand.

AirPlay erklärt!

AirPlay ist Apples drahtlose Streaming-Technologie, mit der Inhalte vom iPhone, iPad oder Mac auf andere Geräte übertragen werden können. Die Technologie nutzt das lokale WLAN-Netzwerk, um Videos, Musik oder Fotos zu streamen. Bei CarPlay ermöglicht AirPlay nun das direkte Übertragen von Videos vom iPhone auf das Fahrzeugdisplay.

Unterstützung der Autohersteller erforderlich

Die Implementierung der Video-Funktion erfordert aktive Unterstützung der Fahrzeughersteller. Apple gibt an, dass Automobilhersteller spezielle Unterstützung für CarPlay mit AirPlay-Video integrieren müssen. Dies bedeutet, dass die Funktion nicht sofort für alle Fahrzeuge verfügbar sein wird.

Besonders für Elektrofahrzeuge könnte diese Neuerung einen erheblichen Mehrwert bieten. Während längerer Ladepausen an Schnellladestationen können Fahrende und Mitfahrende nun ihre bevorzugten Inhalte direkt über das Fahrzeugdisplay konsumieren. Dies verbessert den Komfort erheblich, besonders bei längeren Reisen mit mehreren Ladestopps.

Die Video-Funktion soll sowohl für das reguläre CarPlay als auch für CarPlay Ultra verfügbar sein. Unklar bleibt jedoch, ob bestehende Fahrzeuge durch Software-Updates unterstützt werden oder ob die Funktion auf neue Modelle beschränkt bleibt.

Mehr als nur eine versteckte Ankündigung

Dass Apple diese bedeutende Neuerung nicht während der WWDC-Keynote präsentierte, überrascht. Stattdessen fanden Entwickelnde und Medienschaffende die Information auf der CarPlay-Seite für Entwickelnde. Dort heißt es, dass AirPlay Video im Auto das Abspielen von Bewegtbildern auf dem Display des Autos ermöglicht – wenn das Auto steht.

Die zurückhaltende Kommunikation könnte verschiedene Gründe haben. Möglicherweise möchte Apple zunächst die Reaktionen der Automobilindustrie abwarten oder regulatorische Hürden in verschiedenen Ländern berücksichtigen. Sicherheitsvorschriften können je nach Land variieren und die Verfügbarkeit der Funktion beeinflussen.

Konkurrenz und bisherige Lösungen

Viele Fahrzeughersteller bieten bereits native Video-Streaming-Funktionen an. Besonders Hersteller mit Googles Android-basierten Systemen integrieren zunehmend Youtube-Apps in ihre Infotainment-Displays. BMW und andere Premium-Hersteller unterstützen verschiedene Streaming-Dienste über Rücksitzdisplays oder Beifahrerbildschirme.

Bisher existierten bereits inoffizielle Wege, Videos über CarPlay zu betrachten. Verschiedene Jailbreak-Modifikationen und TestFlight-Beta-Apps versprachen diese Funktionalität. Mit iOS 26 wird Apple diese Möglichkeit nun offiziell unterstützen und regulieren.

Die neue Video-Funktion stellt einen wichtigen Schritt in Apples CarPlay-Strategie dar. Sie zeigt, dass das Unternehmen bereit ist, seine strikten Sicherheitsrichtlinien zu lockern, wenn angemessene Schutzmaßnahmen implementiert werden können. Gleichzeitig positioniert sich Apple besser im Wettbewerb mit anderen Infotainment-Systemen, die bereits ähnliche Funktionen anbieten.

Mehr zu diesen Themen: