Gefunden wurden eine Reihe von USB-Anschlüssen auf der Platine des MacBook Air. Der Bastler arbeitete sich dabei durch die Developer-Notes des ICH-8-Chips und fand dabei 5 Low- und 2 High-Speed USB-Controller. Auf der Platine machte er Pins ausfindig und versuchte an ihnen einen Speicherstick mit modifiziertem Kabel anzuschließen. Der erste Versuch schlug fehl. Nach ein paar Experimenten gelang ihm der Anschluss und sein MacBook Air erkannte das Laufwerk.
Insgesamt konnte er drei funktionierende USB-Anschlüsse und einen ungenutzten S-ATA-Controller auf der Platine ausmachen. Damit dürfte wohl bewiesen sein, dass in dem Gerät mehr steckt, als letztendlich verwendet wird. Raum für zukünftige Modelle hat Apple also ...