"Die Übereinkunft mit MGM wird sowohl Spielfilme in voller Länger als auch Serien und Ausschnitte aus beliebten Produktionen umfassen", erläutert Henning Dorstewitz, Pressesprecher für YouTube bei Google Deutschland. Allerdings werde das Angebot zunächst nur in den USA verfügbar sein, gezeigt werde vor allem Archivmaterial.
Wie die Verträge zwischen Google und MGM konkret aussehen, wurde bisher nicht bekannt. Üblicherweise müsste MGM einen Anteil von 70 Prozent an den Werbeeinnahmen erhalten. Interessant dürfte aber auch sein, dass YouTube mit einem solchen Deal im Rücken seine Bestrebungen zum Ausfiltern nicht lizenzierter Ausschnitte aus Filmen der Vertragspartner intensivieren dürfte.