Hier konnte Apple einen Steigerung um 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbuchen.
Als Gründe für die zurückgehenden Verkäufe nennt Munster die überfälligen MacBooks und MacBooks Pro, sowie die allgemein sinkende Kaufkraft. Die neuen iPod-Modelle dürften allerdings dafür sorgen, dass die Verkäufe in diesem Bereich noch einmal anziehen.